Bianca Zapatka präsentiert: Himmlische Rezepte aus aller Welt!

Bianca Zapatka, die aus Herford stammende Foodstylistin und Rezeptentwicklerin, erfreut sich eines beeindruckenden Erfolgs in der deutschen Foodblogger-Szene. Ihre Plattform zählt zu den größten in der Branche mit über 720.000 Followern auf Instagram. Zapatka hat angekündigt, im Herbst ihr achtes Kochbuch mit dem Titel Himmlische Rezepte aus aller Welt zu veröffentlichen, das sich sowohl an Anfänger als auch an alle Liebhaber veganer Küche richtet. Dieses neue Werk beinhaltet pflanzliche Rezepte aus verschiedenen internationalen Küchen, darunter asiatische, amerikanische, mediterrane, orientalische, karibische und traditionelle Heimatgerichte.

Die Rezepte in Zapatkas neuem Buch zeichnen sich durch ihre Vielfalt und Klarheit aus. Es werden keine tierischen Produkte wie Fleisch, Fisch oder Eier verwendet. Stattdessen bietet sie schrittweise Anleitungen und einfache Zutaten für Gerichte wie Currys, Pasta und Desserts an. Besonderheiten sind glutenfreie Alternativen und Rezepte ohne raffinierten Zucker, die eine gesunde Ernährung unterstützen. Zapatkas erstes Buch erschien 2021 und wurde seitdem in einer Vielzahl von Küchen geschätzt. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, veganes Kochen für jeden zugänglich und ansprechend zu gestalten.

Kultur und Handwerk in Herford

Nicht weit von Zapatkas kulinarischen Projekten entfernt wird in Herford ein ganz anderes Handwerk gepflegt. Manfred Meier, ein 89-jähriger Restaurator, arbeitet mit Leidenschaft an der Wiederherstellung seiner fast 100 Jahre alten „Zündapp EM 249“. Die Liebe zu mechanischen Fahrzeugen wurde ihm in die Wiege gelegt, da er eine Ausbildung zum Zweiradmechaniker gemacht hat, während sein Vater bereits in der Fahrradhändlerbranche tätig war.

Die Restaurierung des Oldtimers ist für Meier nicht nur ein Hobby, sondern eine herzliche Verbindung zu seiner eigenen Vergangenheit. Der Prozess bewahrt nicht nur die Geschichte des Motorrads, sondern spiegelt auch Meiers handwerkliches Können und seine Leidenschaft wider. Sein Engagement und seine Fähigkeiten wurden nun auch von der Öffentlichkeit gewürdigt, wenn man bedenkt, dass die Geschichte rund um die „Zündapp EM 249“ besonders in den Medien viel Beachtung findet.

Neues Musical in der Region

Ein weiteres aufregendes Projekt, das in Herford auf die Uraufführung wartet, ist ein Musical, das von Karolin Koldehoff und Daniel Meier geschrieben wurde. Mit ihrer kreativen Arbeit möchten sie das kulturelle Leben in der Region bereichern. Details zur Handlung und zu den Aufführungsterminen sind noch nicht bekannt, jedoch hat die Ankündigung in der lokalen Gemeinschaft bereits für Vorfreude gesorgt.

Ein weiterer bedeutender Umstand, der die österreichische und weltweite Gemeinschaft bewegt, ist der Tod von Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren. Der Papst war seit 2013 das Oberhaupt der katholischen Kirche und hat mit seinen Lehren und seiner Philosophie weltweit Spuren hinterlassen. Seine Trauer wird nicht nur von Gläubigen, sondern auch von Menschen anderer Glaubensrichtungen getragen.

In Bezug auf das regionale Wetter können die Einwohner von Herford und Minden-Lübbecke am Ostermontag mit teils sonnigem, teils bewölktem Wetter rechnen. Die Höchsttemperatur wird bei angenehmen 18 Grad Celsius liegen, jedoch ist am Nachmittag mit regnerischen Perioden zu rechnen. Die Temperaturen in der Nacht sinken auf bis zu 9 Grad Celsius.

Die Leser der NW können sich über aktuelle Nachrichten auch über WhatsApp informieren und verpassen somit keine spannenden Ereignisse in ihrer Umgebung. Die beliebtesten Artikel der letzten Tage zeigen ein besonderes Interesse an den Geschichten von Manfred Meier, der die „Zündapp EM 249“ restauriert, und der Urologin Iris Jürgensmeyer, die über die Herausforderungen im Gesundheitssystem spricht. Auch der erste Schrittmacher-Eingriff in Deutschland, der am Klinikum Herford durchgeführt wurde, erregt großes Interesse.

Details
Quellen