Kapellen-Drusweiler: Ein Dorf feiert 750 Jahre Geschichte mit vielen Aktionen!
Kapellen-Drusweiler feiert 2023 einen bedeutenden Meilenstein: den 750. Geburtstag der Gemeinde. Doch das Jubiläum hätte beinahe verpasst werden können, was die Dorfgemeinschaft dazu bewegte, dieses wichtige Event gebührend zu würdigen. Diese besondere Feier wird durch die Veröffentlichung einer umfassenden Dorfchronik begleitet, die von einer Initiative unter der Leitung von Elena Kropfinger und Ulrike Job ins Leben gerufen wurde.
Die Chronik, die insgesamt 388 Seiten umfasst, wurde im Januar 2023 präsentiert und beinhaltet wertvolle Beiträge von sieben Bürgern sowie 13 externen Autoren. Doch das Werk ist nicht nur eine Sammlung von Erinnerungen; es ist ein Zeugnis der Geschichte von Drusweiler, das erstmals 1179 erwähnt wurde, und von Kapellen, dessen erste Erwähnung auf das Jahr 1275 datiert ist. Von den 600 gedruckten Exemplaren sind bereits etwa ein Drittel verkauft, was auf großes Interesse innerhalb der Gemeinde stößt. Die Chronik ist zum Preis von 30 Euro in verschiedenen lokalen Geschäften erhältlich, und weitere Informationen sind auf der Website kapellen-drusweiler.de zu finden.
Aktivitäten im Jubiläumsjahr
Trotz der Bedeutung des Jubiläums wurde im Gemeinderat beschlossen, keine große Feier zu organisieren. Stattdessen sollen 30 bis 40 Aktionen über das Jahr verteilt stattfinden. Ein „Feier-Flyer“ wird alle geplanten Veranstaltungen auflisten. Ein Highlight der Festivitäten wird das Bemalen von alten Stühlen durch die Dorfjugend sein. In diesem kreativen Projekt haben 35 Kinder 40 Stühle gestaltet, die während der Jubiläumsveranstaltungen verwendet werden.
Zu den weiteren Veranstaltungen zählen die Weiße Nacht am 21. Juni und das Keschdebuschfest am 25. Mai, während ein neues Höfefest am 24. August mit Aktionen auf drei Höfen ins Leben gerufen wird. Auch wenn die Gemeinde auf große Feierlichkeiten verzichtet, soll das Jahr 2025 genutzt werden, um an die Vergangenheit zu erinnern und die Dorfgemeinschaft zu zelebrieren.
Einladung zur Mitgestaltung
Der Gemeinderat hat zudem beschlossen, die Dorfgemeinschaft aktiv in den Prozess der Jubiläumsfeierlichkeiten einzubeziehen. Zu diesem Zweck fand bereits eine Vorbesprechung für die Jubiläumsaktivitäten am 28. Februar 2024 in der Wasgauhalle statt. Vereine, Einrichtungen und die Bevölkerung sind eingeladen, Ideen und Aktionen beizusteuern. Der Veranstaltungskalender für 2025 wird derzeit erstellt.
Besonders hervorzuheben ist die Initiative, die Bürger um ihre persönlichen Geschichten und Fotos zu bitten. Ein öffentlicher Aufruf im Jahr 2023 hatte zahlreiche Beiträge zur Folge. Interessierte haben die Möglichkeit, ihre Fotos per E-Mail an ulrikejob@aol.com zu senden oder persönliche Treffen zur Abfotografierung zu vereinbaren. Telefonische Erzählungen oder schriftliche Beiträge sind ebenfalls willkommen.
Für eine umfassende Dokumentation der Ortsgeschichte wurde vor knapp zwei Jahren die Erstellung einer Ortschronik beschlossen. Unterstützt von Archivarin Simone Neusüß wird das Team weiterhin an der Fertigstellung der Chronik arbeiten, die für 2024 geplant ist. Dabei werden verschiedene Themen wie Geschichte, Kirche, Bildung, Wirtschaft, Politisches und das Vereinsleben behandelt.
Mit der Dankbarkeit gegenüber den Engagierten und dem internen und externen Zusammenhalt wird Kapellen-Drusweiler mit einer Vielzahl von Aktivitäten an sein reiches Erbe erinnern und die Gemeinschaft stärken. Das nächste große Jubiläum, die 850. Ersterwähnung Drusweilers, steht im Jahr 2029 an und wirft bereits seine Schatten voraus.
Details | |
---|---|
Quellen |