Solidarischer Frühling in Neustadt: Ein Fest für die Demokratie!

Am 9. Mai 2025 präsentieren verschiedene Initiativen unter dem Titel „Solidarischer Frühling Neustadt ’25“ eine Reihe von Veranstaltungen. Ziel ist es, Gesellschaft und Demokratie in der Region „aufblühen zu lassen“ und ein starkes Zeichen für Vielfalt zu setzen. Dies berichtet Rheinpfalz.

Die Programmvorstellung erfolgt heute durch Ulrich Riehm vom Freundeskreis Hambacher Fest 1832. Die Ankündigung dieser Initiative ruft mehrere Gruppen auf den Plan, darunter die Engagierte Jugend Neustadt, die Friedensinitiative Neustadt sowie die Initiative Neustadt bleibt bunt. Auch die Omas gegen Rechts Neustadt und das regionale Bündnis gegen Rechts Neustadt sind beteiligt.

Höhepunkt der Veranstaltungen

Der Höhepunkt des „Solidarischen Frühlings“ wird am Freitag, den 6. Juni 2025, ein kostenloses Konzert der Ska-Band The Busters sein, das auf dem Neustadter Marktplatz stattfindet. Die Band spielt ohne Gage, während Spenden für Bühne und Technik gesammelt werden. Begleitet wird das Konzert von einem Gespräch über den aktuellen Rechtstrend in der Gesellschaft mit dem Politikwissenschaftler Markus Linden.

Ein weiteres bedeutendes Ereignis ist die Nachstellung der „Schlacht um das Hambacher Schloss“ am Samstag, den 17. Mai 2025. Diese wird im Freigelände des Hambacher Schlosses stattfinden und wird von der Engagierten Jugend Neustadt organisiert. Neben Reden wird eine Vertreibung von Querdenkern erwartet.

Vielfältiges Programm

Das Programm umfasst zudem eine Gedichtlesung zu Bert Brechts Werk „An die Nachgeborenen“ am Sonntag, den 18. Mai 2025, im Festsaal der Buergyderuijtergallery. Hier werden Lieder und Texte von Brecht, Konstantin Wecker und Esther Bejarano präsentiert, wozu der Eintritt frei ist.

Der „Solidarische Frühling“ wird zudem ein kinderfreundliches Programm bieten, unter anderem den Auftritt der „Bänkel-Omas“ sowie diverse kreative Angebote wie Seifenblasen und Buttons gestalten, die am Freitag, 30. Mai, und Samstag, 31. Mai 2025, im Jugendzentrum stattfinden.

Ein Vortrag mit dem Titel „Hambach und seine politischen Falschmünzer“ ist für den 31. Mai ab 19.30 Uhr im Jugendzentrum angedacht. Abgerundet wird das Programm durch einen Dokumentarfilm über die „Baseballschlägerjahre“ der 1990er, der am 4. Juni im Roxy-Kino gezeigt wird.

Kundgebungen und Mahnwachen

Am Pfingstwochenende, dem 7. Juni 2025, wird es außerdem Informationsstände von den Omas gegen Rechts geben. Diese Kundgebungen sind Teil einer breiteren Bewegung, die sich gegen die Unterstellung wehrt, die Deutsche lebten in einer Diktatur, was von einer Gruppierung direkten Widerspruch erfährt.

Das Finale des „Solidarischen Frühlings“ wird am Pfingstsonntag, dem 8. Juni 2025, ein Fest für die Demokratie auf dem Platz vor dem alten Rathaus in Hambach sein. Dort erwartet die Besucher eine Foto-Ausstellung sowie musikalische Beiträge von Karlsruher Straßenmusikern.

Dieser gesellschaftliche und kulturelle Kontext ist wichtig, um das Engagement für Demokratie und Vielfalt in Europa zu stärken. Angesichts der Herausforderungen, die durch Globalisierung, gesellschaftliche Ungleichheiten und den Anstieg populistischer Bewegungen entstehen, ist derartige Förderung von kultureller Vielfalt und demokratischer Teilhabe unerlässlich, betont Horizont Europa.

Details
Quellen