SV Rindern feiert Neuwahlen und Jubilare bei der Jahreshauptversammlung!
Am 3. Mai 2025 fand die Jahreshauptversammlung des SV Rindern statt, die durch Neuwahlen, Berichte und Ehrungen geprägt war. Jens Rosmüller und sein Vorstandsteam wurden für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Dies berücksichtigt die Kontinuität und das Engagement, das in den letzten Jahren für den Verein geleistet wurde. Zu den Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstands gehören Eric Jansen als zweiter Vorsitzender, Fabian Hildebrandt als zweiter Vorsitzender, Markus Kock als Kassierer, Niklas Lichtenberger als Geschäftsführer und Michael Lehmkuhl als Altherren-Obmann. Neu im Vorstand ist Tobias Tillmans, der die Rolle des Fußball-Obmanns übernimmt. Diese Personaländerungen sind Teil einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des Vereins, und rp-online.de hebt hervor, dass dies auch die positive Entwicklung der Mitgliederzahlen reflektiert.
Die Versammlung zeichnete auch zahlreiche Jubilare aus. So wurden Fred Gennies, Robert Koch, Udo van Lier und Heinrich Selders für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Johanna Hector, Wilma Heeks, Hans Baumanns, Peter de Bruyn, Günther Neumann, Karl Schwers und Richard Müthel wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet, während Rudi Lehmkuhl posthum geehrt wurde, da er vor der Versammlung verstorben war und er 65 Jahre im Verein war. Die Ehrungen für 70 Jahre Mitgliedschaft gingen an Helmut Rosmüller und Heinz Vink. Solche langjährigen Mitgliedschaften zeigen die enge Verbundenheit der Mitglieder mit dem SV Rindern.
Aktuelle Entwicklungen im Verein
Die Mitgliederzahlen des SV Rindern entwickeln sich positiv, was sich in einer wachsenden Nachfrage in verschiedenen Bereichen widerspiegelt. Insbesondere die Sektionen Bambini, Jugend, Tanzsport mit der Gruppe „Happy Stripes“ und Breitensport, insbesondere das funktionale Training und Hula Hoop, verzeichnen zahlreiche Anmeldungen. Dies steht im Einklang mit den allgemeinen Trends in Deutschland, wo Sportvereine, besonders im Kinder- und Jugendbereich, steigende Mitgliederzahlen melden. Eine Recherche von Deutschlandfunk zeigt, dass etwa 80 Prozent der deutschen Kinder und Jugendlichen irgendwann in einem Sportverein aktiv waren. Dieses Engagement ist entscheidend, um die jungen Mitglieder langfristig im Verein zu halten.
Die sportlichen Leistungen des Vereins sind ebenfalls erfreulich. Die erste Fußballmannschaft spielt gut in der Bezirksliga, während die zweite Mannschaft im oberen Mittelfeld der Kreisliga B positioniert ist. Zudem bestehen Bestrebungen, in der kommenden Saison eine dritte Mannschaft zu melden. Diese Initiativen belegen den aktiven Einsatz des Vereins, um die sportlichen Angebote auszubauen und den Mitgliedern ein vielfältiges Programm zu bieten.
Zukunftsperspektiven
Die Vorbereitungen für das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2026 laufen bereits auf Hochtouren, was in den Berichten der Versammlung ebenfalls angesprochen wurde. Bevor dies jedoch geschieht, wird es noch wichtig sein, die Herausforderungen der Mitgliederbindung zu adressieren. Laut dem Landessportbund ist dies besonders für Jugendliche eine Herausforderung, da sie sich häufig vom Vereinssport abwenden. Um die Attraktivität des Vereins zu steigern, sind gezielte Kampagnen zur Gewinnung und Bindung neuer Mitglieder notwendig.
Ein besonderer Dank galt Eric Jansen für sein Engagement bei Investitionen, wie beispielsweise dem Outdoor-Powerrack, das den Mitgliedern zur Verfügung gestellt wird. Die Unterstützung der Mitglieder war ein wiederkehrendes Thema der Versammlung, und es wird angepeilt, diese Stärke weiter auszubauen.
Zusammenfassend zeigt die Jahreshauptversammlung des SV Rindern, dass der Verein nicht nur auf eine lange Tradition zurückblickt, sondern auch in die Zukunft investiert, um ein starkes Umfeld für Sport und Gemeinschaft zu fördern.
Details | |
---|---|
Quellen |