Wolfgang Ambros: Konzertabsage in Traunstein – Neurologische Probleme!

Wolfgang Ambros, der gefeierte österreichische Liedermacher und Pionier des Austropops, hat aus gesundheitlichen Gründen ein kurzfristig angesetztes Konzert in Traunstein, Bayern, abgesagt. Diese Mitteilung wurde über die Facebook-Seite des Traunsteiner Frühlingsfests veröffentlicht. Der 73-Jährige musste sich wegen eines neurologischen Problems in stationäre Behandlung begeben, wie die österreichische Nachrichtenagentur APA berichtet. Ambros wurde ins Krankenhaus eingeliefert, um eine genaue Abklärung seines Gesundheitszustands vorzunehmen.

Die Absage des Konzerts sorgte unter seinen Fans für Besorgnis, die auf sozialen Medien gute Besserung wünschten. Der Sänger hat jedoch bereits angekündigt, dass das Konzert zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt wird. Ambros‘ nächster geplanter Auftritt findet am 9. Mai in Oslip, Burgenland, statt, gefolgt von einem weiteren Konzert am 10. Mai in der Sommerarena in Baden, Niederösterreich.

Ambros als Wegbereiter des Austropops

Wolfgang Ambros ist seit den 1970er Jahren eine der zentralen Figuren der österreichischen Musikszene und gilt als Begründer des Austropops. Diese Musikbewegung zeichnet sich durch deutschsprachige Texte aus, die oft tiefgründig, sozialkritisch oder humorvoll sind. Mit Hits wie „Schifoan“ hat Ambros nicht nur die musikalische Landschaft Österreichs geprägt, sondern auch politischen und gesellschaftlichen Diskurs angestoßen. Der Austropop hat die Identität der österreichischen Musikszene nachhaltig beeinflusst und Künstler wie Falco, Georg Danzer und STS hervorgebracht.

Neben seiner Musikkarriere arbeitet Ambros auch als Komponist. In diesem Jahr wird ein Musical mit dem Titel „Augustin“ uraufgeführt, das auf einem seiner Hörspiele basiert. Ambros hat die Musik dafür geschrieben, und die Uraufführung ist für das Festival Musical Sommer Amstetten im Sommer 2025 vorgesehen.

Die Rückkehr von Wolfgang Ambros auf die Bühne wird von vielen in der Musikszene mit Spannung erwartet, und seine treuen Fans hoffen auf eine baldige Genesung, um ihn wieder live erleben zu können. Die Resonanz auf die Absage des Konzerts zeigt die große Verbundenheit zwischen Ambros und seinem Publikum.

Details
Quellen