Borussia Mönchengladbach wechselt zwischen Rekordzahlen und Krise!
Borussia Mönchengladbach steht in dieser Saison vor einer Herausforderung. Trotz der sportlichen Schwierigkeiten, die sich im jüngsten fünften sieglosen Spiel in Folge manifestieren, erlangt der Verein einen positiven Rekord. Mit einem neuen Höchstwert für den Zuschauerschnitt setzt die „Fohlenelf“ ein Zeichen, dass die Unterstützung ihrer Anhänger ungebrochen bleibt.
Im letzten Spiel der Mannschaft gegen Hoffenheim verzeichnete der Borussia Park 52.382 Zuschauer. Auch wenn die Stimmung unter den Fans angespannt ist und Pfiffe die Luft durchzuckten, konnte Stürmer Tim Kleindienst mit seinem nun 16. Saisontreffer die vierte Niederlage in Serie abwenden. Kleindienst zeigte Verständnis für die Unmutsbekundungen der Zuschauer und ließ erkennen, dass auch die Spieler die Erwartungen wahrnehmen.
Rekord-Zuschauerzahlen
Doch die positive Nachricht für Borussia Mönchengladbach ist die Etablierung eines neuen Vereinsrekords. Der Zuschauerschnitt der Saison liegt jetzt bei 53.129, was eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum bisherigen Rekordwert von 52.438 Fans pro Heimspiel in der Saison 2022/23 darstellt. Dies geschah nicht unverhofft, denn gemäß diefalsche9.de haben in der vergangenen Saison sieben Bundesligisten neue Zuschauerrekorde aufgestellt, dank des Endes der Pandemie und dem Wegfall der Einschränkungen bezüglich der Zuschauerzahlen.
Ein Blick auf die Zuschauerzahlen der letzten zehn Jahre zeigt, dass Borussia Mönchengladbach sich in den letzten Jahren stetig verbessert hat. Die Werte sind wie folgt:
Saison | Zuschauerschnitt |
---|---|
2023/24 | 51.371 |
2022/23 | 52.438 |
2021/22 | 26.539 |
2020/21 | 5.342 |
2019/20 | 51.103 |
2018/19 | 49.668 |
2017/18 | 50.986 |
2016/17 | 51.494 |
2015/16 | 51.127 |
2014/15 | 50.660 |
Das letzte Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg, das am 17. Mai bevorsteht, ist bereits nahezu ausverkauft. Dies verdeutlicht die treue Fanbasis, die auch in schwierigen Zeiten hinter der Mannschaft steht. Während Borussia Mönchengladbach mit den sportlichen Herausforderungen ringt, bleibt die Unterstützung ihrer Anhänger ein stabilisierender Faktor.
Vergleicht man die Rekordzahlen, stellt sich heraus, dass Borussia Dortmund mit 81.228 Fans pro Spiel den Liga-Rekord hält. Dennoch hat Borussia Mönchengladbach in den letzten Jahren kämpfen müssen, um die Zahlen zu verbessern. Der Verein hat es geschafft, den Zuschauerschnitt der Saison 2013/14 zu übertreffen, was Hoffnung auf eine positive Entwicklung gibt. Dies zeigt deutlich, dass die Fans auch in schwierigen Zeiten loyal bleiben und die Verbindung zur Mannschaft stärken.
So bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt. Ein klarer Trend ist jedoch erkennbar: Die Fans stehen weiterhin hinter Borussia Mönchengladbach, und der neue Zuschauerschnitt könnte der Mannschaft Auftrieb geben, um die angespannte Lage auf dem Platz zu verbessern. Die emotionale Verbindung zwischen Team und Anhängern könnte, trotz aller Widrigkeiten, der Schlüssel zu einer Wende in der Saison sein.
Details | |
---|---|
Quellen |