Bürgerinitiative DeinBezirkWest: Mönchengladbachs neue Stimme für Veränderung!

Am 23. April 2025 wurde in Mönchengladbach die Wähler:innen-Gruppe DeinBezirkWest gegründet, wie lokalklick.eu berichtet. Die Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, parteiunabhängig die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in der Bezirksvertretung Mönchengladbach West zu vertreten. Die neu beschlossene Gruppensatzung und die Wahl eines Vorstands markieren einen ersten wichtigen Schritt in Richtung einer stärkeren Bürgerbeteiligung im politischen Geschehen vor Ort.

Erik Jansen, der als 1. Vorsitzender gewählt wurde, hat seit 2012 in der Bezirksvertretung West für Die Linke gearbeitet, jedoch im Februar 2025 seine Mitgliedschaft in der Partei beendet. Jansen will sich nun auf die reale Bezirksarbeit konzentrieren und hat in der Vergangenheit durch verschiedene Initiativen in der Region Bekanntheit erlangt. Unter anderem hat er sich für die Schaffung einer Überdachung für Schüler an der Bushaltestelle Rheindahlen Umgehungsstraße eingesetzt und plante Verbesserungen im Verkehrsfluss in Rheindahlen.

Ziele und Engagement

Die Wähler:innen-Gruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensqualität im Bezirk zu verbessern. Wichtige Themen sind dabei:

  • Ökologische Aufwertung, Begrünung und Bepflanzung öffentlicher Plätze
  • Reduzierung von Lärm
  • Verbesserung sozialer Themen, insbesondere bezahlbarer Wohnraum
  • Stärkung der Entscheidungsgewalt des Bezirks durch einen Bürger:innenhaushalt

Um diese Ziele zu erreichen, wird die Gruppe engagierte Unterstützerinnen und Unterstützer suchen, die sich an der Aufstellungsversammlung zur Festlegung der Kandidaturen beteiligen möchten. Interessierte können über die E-Mailadresse kontakt@DeinBezirkWest.de Kontakt aufnehmen.

Die Gründung von Initiativen wie der DeinBezirkWest-Gruppe kann auch im Kontext der bevorstehenden Bundestagswahl und der damit verbundenen Wählerinteressen betrachtet werden. Laut bundeswahlleiterin.de ist eine präzise Erfassung der Stimmen und eine differenzierte Auswertung nach Geschlecht und Geburtsjahresgruppen für die Wahl von Bedeutung. Hierbei kommen amtliche Stimmzettel zum Einsatz, die mit Unterscheidungsaufdrucken versehen sind.

Um die Wahlbeteiligung zu fördern, werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, wie die Sortierung der Stimmzettel nach Bevölkerungsgruppen und die Feststellung von Ungültigkeiten. Diese Regelungen, festgehalten im § 5 Abs. 2 WStatG, sollen dazu beitragen, ein transparentes und nachvollziehbares Wahlsystem zu gewährleisten.

Die Gründung solcher Gruppen kann als Beispiel für den Bürgerwillen in politischen Prozessen angesehen werden, besonders in Zeiten steigender Unsicherheiten und politischer Umbrüche. In Mönchengladbach bietet die Wähler:innen-Gruppe DeinBezirkWest eine Plattform zur Mitgestaltung an, die den Fokus auf konkrete Anliegen legt und sich gleichzeitig parteiunabhängig positioniert. Weitere Informationen zur politischen Struktur können auch in der ausführlichen Studie der Bundestagsverwaltung nachgelesen werden.

Details
Quellen