Das Mercedes-Benz-Camp: Über 50 Fans feiern in Witzenhausen!

Das dritte Mercedes-Benz-Camp fand am Sonntag, den 29. April 2025, in Witzenhausen statt. Veranstalter und Campingplatzbetreiber Michael Bürmann begrüßte über 50 Mercedes-Benz-Fans aus verschiedenen Teilen Deutschlands. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge zu präsentieren und sich bei den sogenannten „Benzingesprächen“ auszutauschen.

Bürmann, der den Campingplatz Werratal seit drei Jahren gemeinsam mit seiner Frau Wiebke betreibt, erklärt, dass die Idee für das Camp aus seiner Leidenschaft für Mercedes-Autos entstand. Vor 13 Jahren erwarb er das beliebte 124er T-Modell, das er liebevoll „Heilige Kuh“ nennt. Das Event wuchs seit seiner Premiere im Jahr 2023 von etwa 25 auf fast 70 Fahrzeuge im Jahr 2024, und Bürmann hofft, diese Zahl im aktuellen Jahr auf 100 steigern zu können.

Enthusiasten und ihre Fahrzeuge

Besonders erfreulich für die Mitglieder der Community war das Wiedersehen von Martin Lorenz und Thomas Gerlach. Gerlach hatte vor einem halben Jahr von Lorenz einen Mercedes 450 SEL 6.9 aus dem Jahr 1976 erworben. Dieses Modell, das mit 286 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von rund 230 km/h aufwartet, ist ein absoluter Klassiker unter den Mercedes-Fahrzeugen und gilt als eins der Highlights der Marke.

Der Mercedes 450 SEL 6.9, der 1975 als Spitzenversion des W 116-Modells eingeführt wurde, wurde oft als das beste Auto der Welt gefeiert. Mit einem 6,9 Liter großen V8-Motor ausgestattet, ist der Wagen ein Paradebeispiel für Ingenieurskunst. Laut autobild.de kostet der 450 SEL 6.9 bei seiner Einführung über 69.000 DM, was zu der Zeit fast doppelt so viel wie das Basismodell, der 350 SE, war.

Sammlerstück unter den Mercedes-Liebhabern

Ein spezielles Exemplar des 450 SEL 6.9 wird am 7. September 2024 von Bonhams versteigert. Der Schätzpreis liegt zwischen 24.000 und 35.000 Euro. Interessanterweise nimmt das versteigerte Modell eine besondere Stellung ein, da es aus dem letzten Baujahr 1980 stammt und mit einer AMG-Schürze sowie originalen AMG-Penta-Felgen ausgestattet ist. Innen wurde der Wagen 2009 umfassend restauriert und neu beledert in den Farben Dunkelbraun und Beige.

Die gesamte Produktionszahl des Mercedes 450 SEL 6.9 beläuft sich auf 7.380 Exemplare zwischen 1975 und 1980. Trotz seiner Beliebtheit variieren die Preise für das Modell erheblich, beginnend bei etwa 20.000 Euro für vernachlässigte Fahrzeuge, über mindestens 40.000 Euro für gepflegte Exemplare bis hin zu 100.000 Euro für die besten Modelle. Bei den Preisen sind jedoch auch die Unterschiede zwischen Rechts- und Linkslenkern zu beachten, da die Rechtslenker für die deutschen Käufer weniger attraktiv sind.

Das nächste Mercedes-Benz-Camp 4.0 ist bereits für das letzte Aprilwochenende im kommenden Jahr geplant, und die Gemeinschaft der Mercedes-Liebhaber freut sich jetzt schon auf die nächste Zusammenkunft. Diese Veranstaltungen, in Kombination mit der Faszination für klassische Autos, zeigen, dass die Liebe zu Mercedes-Benz auch in den nächsten Jahren weiter lebendig bleiben wird.

Details
Quellen