Football-Ikone Steve McMichael stirbt mit 67 Jahren nach ALS-Kampf
Steve McMichael, eine herausragende Persönlichkeit des amerikanischen Fußballs, ist im Alter von 67 Jahren verstorben. Der Tod des ehemaligen NFL-Spielers und Mitglieds der Ruhmeshalle wurde von einem Sprecher der Familie bekannt gegeben. McMichael war bekannt für seine bemerkenswerte Karriere bei den Chicago Bears, wo er entscheidend zum Super-Bowl-Sieg 1986 beitrug. In dieser Saison musste das Team nur eine Niederlage hinnehmen, ein bemerkenswerter Erfolg, der bis heute im Gedächtnis bleibt. McMichael galt als fähiger Defensive Tackle und zeichnete sich durch seine beeindruckenden Leistungen auf dem Spielfeld aus, während er mit seiner Persönlichkeit auch abseits des Feldes die Fans begeisterte.
Die Tragik seines Lebens begann im Jahr 2021, als bei McMichael die unheilbare Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) diagnostiziert wurde. Diese degenerative Erkrankung führt zu Nervenzerstörung und Muskelabbau, was zu Schluck-, Atmungs- und Sprechstörungen führt. Jim Porter, Präsident der Hall of Fame, würdigte McMichaels unermüdlichen Kampf gegen diese schmerzhafte Krankheit. Besondere Ironie kann man jedoch in der Tatsache erkennen, dass McMichael, der im Football für seine Stärke und Widerstandsfähigkeit bekannt war, von der Krankheit getroffen wurde, die so viele seiner körperlichen Fähigkeiten einschränkte. Der Bears-Chef George H. McCaskey äußerte sich zur Komplexität der Situation und der Herausforderungen, vor denen McMichael stand.
Sportliche Errungenschaften
McMichael wurde am 17. Oktober 1957 in Houston, Texas, geboren und spielte College-Football an der Universität von Texas in Austin, wo er sich als Consensus All-American profilierte. Im Jahr 1980 wurde er in der dritten Runde des NFL-Drafts von den New England Patriots ausgewählt, jedoch nach einer Saison entlassen. Er fand seine Bestimmung bei den Chicago Bears, wo er 1981 unterschrieb und schließlich 1983 zum Starter avancierte. Während seiner Karriere in der NFL, die sich von 1980 bis 1994 erstreckte, absolvierte McMichael insgesamt 213 Spiele und begann in 171 von ihnen. Dabei sammelte er beeindruckende 847 Tackles und 95 Sacks, was ihn zur vierten besten Person aller Zeiten unter den Defensive Tackles macht.
Seine Zeit bei den Bears ist geprägt von eindrucksvollen Statistiken: Über insgesamt 191 aufeinanderfolgende Spiele blieb er Teil des Teams, was bis heute Rekord im Franchise ist. Besonders bemerkenswert sind auch seine sieben aufeinanderfolgende Saisons von 1983 bis 1989, in denen er mindestens sieben Sacks verzeichnete. 1988 erreichte er mit 11,5 Sacks seine Karrierehöchstzahl. McMichael wurde zweimal für den Pro Bowl ausgewählt und verdiente sich 1985 den Titel des First-Team All-Pro, nachdem er während dieser Saison 44 Tackles und acht Sacks erzielte. Sein Schlüsselbeitrag zum Super Bowl XX, in dem die Bears die New England Patriots besiegten, ist unvergesslich.
Nach der Footballkarriere
Nach seiner sportlichen Laufbahn trat McMichael auch als Wrestler in Erscheinung, wo er Teil der berühmten Gruppe „Four Horsemen“ wurde. Darüber hinaus war er Coach des Indoor-Football-Teams Chicago Slaughter. Im Jahr 2024 wurde McMichael für seine beeindruckenden Leistungen in die Ruhmeshalle aufgenommen, was seinen Status als eine Legende des American Football weiter festigte. Der Verlust dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit wird von vielen in der Football-Community, insbesondere von seinen Fans und ehemaligen Mitspielern, betrauert.
Für weitere Informationen über Steve McMichael und seine Leistungen im amerikanischen Fußball können Sie die Berichte bei Radio Ennepe Ruhr und NFL.com nachlesen. Viele Fans und Fachleute werden sich noch lange an seine bemerkenswerte Karriere erinnern und seinen Kampf gegen ALS in Ehren halten.
Details | |
---|---|
Quellen |