Bauarbeiter in Darmstadt-Dieburg freuen sich über Lohnerhöhung!

Im Landkreis Darmstadt-Dieburg gibt es positive Neuigkeiten für die Bauarbeiter: Sie erhalten ab sofort eine Gehaltserhöhung von rund 170 Euro pro Monat. Diese Anpassung spiegelt eine groß angelegte Lohnerhöhung wider, die im Rahmen eines neuen Tarifvertrags beschlossen wurde. Die Gewerkschaft IG BAU Rhein-Main informiert darüber, dass die Erhöhung erstmals mit dem Lohn für den Monat April ausgezahlt wird, der im Mai überwiesen wird. Das Lohn-Plus beträgt insgesamt 4,2 Prozent für alle Beschäftigten im Baugewerbe, was in einem so bedeutenden Sektor durchaus bemerkenswert ist.

Die neuen Gehälter betreffen verschiedene Lohngruppen, die von Helfern bis hin zu erfahrenen Polieren reichen. Bauarbeiter werden dringend dazu ermutigt, sich zu vergewissern, dass sie in einem Betrieb beschäftigt sind, der den Tariflohn zahlt. Im Falle einer Nichtzahlung wird ein Betriebswechsel empfohlen, um sicherzustellen, dass die Angestellten entsprechend ihrer Leistungen entlohnt werden.

Details zum Tarifvertrag

Der neue Tarifvertrag, der eine Laufzeit von 36 Monaten hat, wurde am 14. Juni 2024 zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften beschlossen. Er tritt rückwirkend zum 1. April 2024 in Kraft und bringt signifikante Erhöhungen für die Bauarbeiter mit sich.

Die Löhne und Gehälter werden in drei Stufen erhöht. Die erste Stufe begann am 1. Mai 2024, wobei die Erhöhung im Westen um 1,2 Prozent und im Osten um 2,2 Prozent liegt. Lohngruppe 1 profitiert von einer Erhöhung von 2,2 Prozent sowie einem Festbetrag von 230 Euro monatlich. Die zweite Stufe trat am 1. April 2025 in Kraft und bringt im Westen eine Steigerung um 4,2 Prozent. Im Osten wird sogar eine Erhöhung von 5 Prozent für Lohngruppe 1 umgesetzt. Die dritte Stufe erfolgt am 1. April 2026 mit einer geplanten Erhöhung von 3,9 Prozent im Westen sowie einer Angleichung der Löhne zwischen Ost und West.

Ausbildungsvergütung und weitere Aspekte

Zusätzlich zu den Gehaltserhöhungen wurde die Ausbildungsvergütung ab dem 1. Mai 2024 auf 1.080 Euro erhöht, mit weiteren Anpassungen, die für den 1. April 2026 vorgesehen sind. Der Tarifvertrag gilt für insgesamt 18 gewerblich-technische Bauberufe, darunter professionell etablierte Berufe wie Maurer, Zimmerer, Straßenbauer und Fliesenleger.

Die Arbeitgeberverbände haben betont, dass die Einigung von großer Bedeutung für die Planungs- und Kalkulationssicherheit in der Bauwirtschaft ist. In einem Sektor, der oft mit Herausforderungen konfrontiert ist, stellt dieser Tarifvertrag einen Schritt in die richtige Richtung dar.

Weitere Informationen zur Tarifbindung im Baugewerbe finden Sie auf der offiziellen Seite des Statistischen Bundesamtes.

Details
Quellen