Hunde dürfen wieder frei im Wald laufen: Neue Regelungen im Kreis Darmstadt!

Ab dem 22. April 2025 dürfen Hunde im Kreis Darmstadt-Dieburg wieder ohne Leine im Wald laufen. Diese Entscheidung wurde getroffen, nachdem zuvor aufgrund der Afrikanischen Schweinepest (ASP) strenge Maßnahmen notwendig waren, die das Spazierengehen mit Hunden erheblich eingeschränkt hatten. Die neuen Regelungen ermöglichen es den Menschen, ausgewiesene Straßen und Wege zu verlassen, um ihren Hunden zu folgen. Vize-Landrat Lutz Köhler bezeichnete dies als einen Schritt zurück zur Normalität, auch im Kontext des Seuchenschutzes.

Allerdings gelten in Dieburg weiterhin besondere Bestimmungen. Dort bleibt die Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit, die von März bis Ende Juni dauert, bestehen. Diese gesetzliche Regelung ist Teil des Hessischen Naturschutzgesetzes und des Bundesnaturschutzgesetzes, die das Beunruhigen oder Fangen wild lebender Tiere ohne vernünftigen Grund verbieten. Umweltschützer raten zudem, Hunde während dieser Zeit nicht frei im Wald herumlaufen zu lassen.

Further Regulations and Benefits

Es ist wichtig zu beachten, dass jede Kommune im Landkreis eigene Regelungen festlegen kann, was zu unterschiedlichen Handhabungen führen könnte. Außerdem werden die Regelungen für Jäger in den Sperrzonen II gelockert; ab sofort sind Schalldämpfer nur noch empfohlen und nicht mehr vorgeschrieben. Für landwirtschaftliche Betriebe ist die Aufhebung der Drohnenüberflüge zur Wildschweinsuche vor der Ernte ebenfalls eine positive Nachricht. Einschränkungen für die Forstwirtschaft wurden weitgehend aufgehoben. Allerdings bleiben alle Schutzmaßnahmen für Schweine haltende Betriebe zunächst in Kraft.

In einem anderen, tragischen Ereignis ertrank ein sechsjähriger Junge namens Pawlos kurz nach seinem Verschwinden in der Lahn bei Weilburg. Der Junge war am 25. März als vermisst gemeldet worden und seine Leiche wurde am Sonntag gefunden. Eine Obduktion ergab, dass er bereits kurz nach seinem Verschwinden ertrunken war, wobei keine Hinweise auf ein Verbrechen oder die Beteiligung Dritter vorliegen. Bürgermeister Johannes Hanisch beschrieb die Situation als „absolute Ausnahmesituation“ für die Familie.

In der Verkehrsinfrastruktur gibt es ebenfalls wichtige Informationen: Auf der A5 am Nordwestkreuz Frankfurt droht bis 2026 Stau aufgrund von Brückenbauarbeiten. Von heute an werden Fahrstreifen in Richtung Kassel bis zum 26. September gesperrt, gefolgt von Sperrungen in Richtung Basel vom 28. April bis 3. Oktober. Die Ausfahrt von der A5 zur A66 in Richtung Frankfurt-Miquelallee bleibt während der Bauzeit ebenfalls gesperrt.

Zusätzlich wird in Frankfurt die 18. Ausgabe des Filmfestivals „Lichter“ ausgerichtet, die über 100 Filme präsentiert. Auch die professionelle Thaiboxerin Johanna Rögner plant nach der Geburt ihres zweiten Kindes, schnell wieder in den Ring zurückzukehren. Letztlich sind mindestens 30 Babys aus Mittelhessen betroffen, die möglicherweise unter einer Hörbehinderung leiden, deren Eltern jedoch nicht informiert sind.

Ein weiteres bedeutsames Ereignis ist die bevorstehende Beisetzung von Papst Franziskus, der in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom und nicht im Petersdom beigesetzt wird. Sein Testament sieht ein schlichtes Erdgrab im Seitenflügel der Kirche vor.

Für den Kreis Darmstadt-Dieburg ist der Schritt zur Rückkehr zur Normalität in der Nutzung der Natur ein positiver Fortschritt. Gleichzeitig bleibt der Schutz der wildlebenden Tiere und die Beachtung der naturschutzrechtlichen Bestimmungen von zentraler Bedeutung.

Details
Quellen