Köln verliert unerwartet: Hertha freut sich über dritten Sieg in Folge!
Am 5. April 2025 erlebte der 1. FC Köln einen herben Rückschlag in der 2. Bundesliga. Die Kölner mussten sich mit 0:1 gegen Hertha BSC geschlagen geben und verloren dadurch die Tabellenführung an den Hamburger SV. Herthas Fabian Reese markierte das einzige Tor der Begegnung in der 46. Minute, was seinem sechsten Treffer in den letzten vier Spielen entspricht. Der Kölner Trainer Gerhard Struber hatte mit Personalproblemen zu kämpfen, denn Abwehrchef Timo Hübers fehlte verletzt.
Vor diesem Spiel hatte der FC Köln eine erfreuliche Serie von drei Siegen in Folge. Doch trotz dieser Erfolge war die Partie gegen Hertha von intensiven Phasen geprägt. Köln hatte in der ersten Halbzeit durch Eric Martel eine der wenigen klaren Chancen, während der Hertha-Angreifer Ibrahim Maza am Kölner Keeper Marvin Schwäbe scheiterte. Kurz vor dem Pausenpfiff verhinderte Schwäbe zudem einen gefährlichen Schuss von Maza, der den Kölnern eine noch ungünstigere Ausgangsposition hätte bescheren können.
Schwacher Offensivauftritt des 1. FC Köln
Insgesamt steigerte Köln zwar den Ballbesitz und drängte auf den Ausgleich, doch es fehlte an Kreativität und Abschlussstärke. Hertha BSC hingegen zeigte sich effizienter, und Reese nutzte einen Steilpass von Diego Demme, um die entscheidende Chance nach der Halbzeit zu verwerten. Hertha feierte mit diesem Sieg bereits den dritten in Folge und hat dadurch nun ein komfortables Acht-Punkte-Polster auf die Abstiegszone.
Kölns Keeper Tjark Ernst, der für Hertha im Tor stand, verhinderte mit mehreren starken Paraden einen möglichen Ausgleich, während Struber versuchte, durch frische Offensivkräfte zu reagieren. Leider blieben die Bemühungen der Kölner jedoch ohne Erfolg. Der Hamburger SV bleibt mit 52 Punkten an der Tabellenspitze, während Kaiserslautern, mit 46 Punkten, in Lauerstellung bleibt und mit einem Sieg am nächsten Spieltag bis auf einen Punkt an Köln heranrücken könnte.
Blick auf die kommenden Spiele
Köln steht vor einer neuen Herausforderung, denn die nächste Partie findet gegen die SpVgg Greuther Fürth statt. Dieses Spiel könnte entscheidend sein, um den Anschluss an die Aufstiegsplätze nicht zu verlieren. Hertha BSC hingegen wird am Samstag gegen den SV Darmstadt 98 antreten und könnte mit einem weiteren Sieg seine erfolgreiche Serie fortsetzen. Der Druck auf die Kölner steigt, insbesondere im Hinblick auf die künftigen Begegnungen und die Notwendigkeit, wieder in die Erfolgsspur zu kommen.
Die Taktik und der gesundheitliche Zustand der Spieler werden für den 1. FC Köln von entscheidender Bedeutung sein, um das Potenzial für eine Wende in der kommenden Woche auszuschöpfen. Wie sportschau.de berichtet, haben die Kölner die Gelegenheit, sich in der nächsten Partie neu zu beweisen und die Basis für eine Rückkehr in die oberen Tabellenregionen zu schaffen. Der Druck der Fans und die interne Erwartungshaltung sind hoch, da das Team unbedingt zurück in die Erfolgsspur finden muss.
Details | |
---|---|
Quellen |