Wintereinbruch in Hessen: Frost und Glättegefahr drohen!
Die Wetterlage in Hessen bleibt am 3. Februar 2025 frostig und kalt. Die Höchstwerte erreichen an diesem Tag zwischen 2 und 5 Grad, während in Hochlagen die Temperaturen bei 0 Grad liegen. In den Tallagen ist es häufig neblig-trüb, was die Sicht erheblich beeinträchtigen kann. Der frostige Start in den kommenden Tagen wird begleiten von örtlichem Nebel und klaren, trockenen Nächten, in denen die Temperaturen sogar bis auf -7 Grad sinken können. Wie n-tv.de berichtet, ist in der Nacht zum Dienstag mit Glättegefahr zu rechnen.
Am Dienstag wird der Nebel in einigen Teilen Hessens die Tagesgestaltung prägen, während andere Regionen von Sonnenschein profitieren können. Die Temperaturen bewegen sich dabei zwischen 0 und 4 Grad. Der Mittwoch kündigt sich ähnlich an, mit gebietsweise nebligen Bedingungen und im Tagesverlauf zunehmenden Wolken, die die Möglichkeit von Regen mit sich bringen. Die Temperaturen bleiben weiterhin im niedrigen Bereich zwischen 2 und 5 Grad. Für den Donnerstag sind häufige Regenfälle und in höheren Lagen sogar Schneeschauer zu erwarten, wobei die nächtlichen Minusgrade die Glättegefahr erneut erhöhen können.
Die Wetterentwicklung im Detail
Am Sonntag dominierte ein Hochdruckgebiet mit Namen Günther, das für ruhiges Wetter in ganz Deutschland sorgte. In Hessen zeigte sich ein Mix aus Sonnenstrahlen und Hochnebel. Dabei wurde örtlich Dauerfrost um 0 Grad verzeichnet. Laut meteozentrale.de sind die Temperaturen in Hessen zwischen -2 und 2 Grad Celsius variabel, wobei auch in höheren Lagen meist um den Gefrierpunkt erwartet wird. Die Sicht wurde vor allem am Sonntagmorgen durch dichte Nebelfelder eingeschränkt, mit Sichtweiten von unter 150 Metern.
Die Nacht zum Montag brachte verdichtende Nebelbildung, die die Sichtverhältnisse noch weiter beeinträchtigt. Die Temperaturen sanken in dieser Nacht bereits auf 0 bis -5 Grad Celsius. Eine Glättegefahr durch überfrierende Nässe oder gefrierenden Sprühregen wurde angeprangert, was Autofahrer und Fußgänger zur Vorsicht anmahnte. Die Wetterexperten prophezeien für die neue Woche einen markanten Temperaturanstieg und eine mögliche Sturmsituation, die schwere Sturmböen in die Landesmitte bringen könnte. Auch ein möglicher Wintereinbruch in den tiefer gelegenen Regionen wurde angedeutet.
Aussichten und Warnungen
Die tiefen Temperaturen und die damit einhergehende Glättegefahr stellen eine Herausforderung für viele Bürger Hessens dar. Besonders in der Nacht ist Vorsicht geboten, um Unfälle zu vermeiden. tag24.de weist auf die potenziellen Gefahren hin und hebt hervor, dass die Temperaturen nachts bis auf -9 Grad sinken können. In Kassel beispielsweise waren am Samstagmorgen noch Schneespaziergänge möglich, während die anderen Teile Hessens mit einem grauen und trüben Wetter zu kämpfen hatten.
Die kommenden Tage versprechen, Licht und Schatten zu bringen: Während einige Regionen von Sonne profitieren können, bleibt die Glättegefahr eine konstante Herausforderung. Die Bevölkerung wird gebeten, sich auf die wechselhaften Bedingungen einzustellen und Vorsicht beim Reisen zu walten zu lassen.
Details | |
---|---|
Quellen |