Marburger Taucher retten die Lahn: Müllfrei bis 2025!

Im Jahr 2024 haben engagierte Taucher in Marburg ein bemerkenswertes Projekt ins Leben gerufen. Insgesamt sechs Tonnen Müll wurden aus der Lahn und ihrem Ufer gesammelt. Diese Initiative wird von den sogenannten „Lahntauchern“ getragen, deren Hauptziel es ist, die Lahn rund um das Stadtgebiet bis 2025 vollständig von Abfällen zu befreien. Seit 2020 haben diese Ehrenamtlichen bei insgesamt 98 Einsätzen bereits 18 Tonnen Abfall beseitigt, wie tagesschau.de berichtet.

In den sechs Mülltauchgängen des letzten Jahres beteiligten sich zwischen sechs und zehn Taucher pro Einsatz. Erschreckenderweise bestanden 60% des gesammelten Mülls aus Metallschrott. Der Rest setzte sich aus 25% Kunststoff, 2-3% Elektroschrott und anderen Restmüllanteilen zusammen. Zu den kuriosen Fundstücken gehörten Kühlschränke, Waschmaschinen, Motorräder und sogar Gewehre. Besonders auffällig war die Menge an Nicht-Wasserobjekten, die die Taucher aus dem Fluss befreiten.

Aufräumaktionen und Gemeinschaftsinitiativen

Zusätzlich zu den Tauchgängen wurde im vergangenen Jahr auch eine große Aufräumaktion am Ufer organisiert. Über 100 Helfer trugen dazu bei, mehrere Hundert Kilogramm Müll zu sammeln. Diese Aktionen zeigen nicht nur das Engagement der Taucher, sondern auch die Bereitschaft der Gemeinschaft, sich für den Umweltschutz einzusetzen.

Für das Jahr 2025 ist eine spezielle Herausforderung geplant: Der Verein möchte mit seinem einhundertsten Einsatz die Lahn im Stadtgebiet Marburg vollständig müllfrei machen. Zudem wird die Initiative verstärkt durch Renaturierungsprojekte und Baumpflanzaktionen sowie Bildungs- und Aufklärungsangebote zu den Bedingungen der Gewässer. Die Initiative soll gleichzeitig das Umweltbewusstsein in der Öffentlichkeit fördern und informieren, wie lahntaucher.de berichtet.

Unterstützung und Auszeichnungen

Um die Projekte und Initiativen weiter auszubauen, sucht der Verein nach Unterstützern. Interessierte können durch Spenden auf das angegebene Konto oder über die Plattform betterplace.org helfen. Für Spenden bis 300 Euro ist eine vereinfachte Spendenbescheinigung ausreichend. Höhere Spenden erfordern eine offizielle Bescheinigung, die über die Organisation angefordert werden kann.

Die \“Lahntaucher\“ wurden 2023 mit dem Planet Hero Award und einem Preis von 110.000 Euro ausgezeichnet, was ihren Einsatz für den Umweltschutz honoriert und wertschätzt. Diese finanzielle Unterstützung wird dabei helfen, die gesteckten Ziele für 2025 zu erreichen und die Landschaft rund um die Lahn für zukünftige Generationen zu bewahren. Es zeigt sich, dass der Kampf gegen die Umweltverschmutzung auch durch lokale Gemeinschaften entscheidend vorangetrieben werden kann, beeinflusst durch das Engagement von bereits etablierten Organisationen wie BUND, NABU und anderen, die sich für den Umweltschutz einsetzen, wie in verschiedenen Artikeln über Umweltorganisationen erläutert wird deutschland.de.

Details
Quellen