Häkel mit! Rapunzels Zopf wird zum Gemeinschaftsprojekt in Hanau
Ab dem 7. Juni 2025 ist es soweit: Die Brüder-Grimm-Festspiele in Hanau starten in ihre 41. Saison mit dem beliebten Märchen „Rapunzel“. In einer spektakulären Inszenierung wird der legendäre sechsmeterlange Zopf von Rapunzel benötigt, der von vielen kreativen Helfern gehäkelt werden soll. Die Maskenbildnerin Wiebke Quenzel hat ein Gemeinschaftsprojekt ins Leben gerufen und ruft die Bevölkerung auf, beim Häkeln des Zopfs mitzumachen. „Es sind keine fortgeschrittenen Häkelkenntnisse erforderlich; jeder Beitrag ist willkommen“, betont Quenzel. Dies eröffnet eine wunderbare Gelegenheit für kleine und große Häkelbegeisterte, sich kreativ zu betätigen.
Die Häkler können selbst entscheiden, wo sie arbeiten möchten — sei es zu Hause, im Park oder an einem anderen Lieblingsort. Das erforderliche Material wird bereitgestellt, und eine kurze Einweisung wird ebenfalls angeboten. Zudem erhalten alle Teilnehmer eine Karte für die Aufführung von „Rapunzel“, sodass ihre kreative Arbeit direkt auf der Bühne gewürdigt wird. Die Premiere findet am 7. Juni statt, die letzte Aufführung ist für den 24. Juli geplant. Diese Interaktion zwischen Künstlern und Publikum fördert nicht nur die Gemeinschaft, sondern bringt auch eine spannende Dimension in das Theatererlebnis.
Details zur Saison und zur Inszenierung
Die Brüder-Grimm-Festspiele finden im malerischen Amphitheater in Hanau statt. Neben „Rapunzel“ umfasst das Programm auch andere bekannte Märchen wie „Die Bremer Stadtmusikanten“ und „Hänsel und Gretel“. Die Festspiele beginnen mit „Die Bremer Stadtmusikanten“, das vom 9. Mai bis 26. Juli aufgeführt wird, gefolgt von „Hänsel und Gretel“, das vom 31. Mai bis 27. Juli präsentiert wird. Edles Theaterstück „Bunbury – Ernst sein ist alles“ wird ab dem 17. Mai sowie „Tschick“ vom 27. Juni bis 6. Juli Teil des Programms sein. Interessierte sollten sich beeilen, da noch Restkarten für verschiedene Aufführungen verfügbar sind.
Für die 41. Saison wurde eine nachhaltigere Bühne aufgebaut, die den Festspielen einen modernen und umweltfreundlichen Rahmen verleiht. Dieses Engagement für Nachhaltigkeit spricht ein wachsendes Publikum an, das Wert auf umweltbewusste Praktiken legt. Die zahlreiche Auswahl an Aufführungen und die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung eines Theaterspektakels teilzunehmen, sorgen für Vielseitigkeit und Inklusion.
Zusammenarbeit für ein gemeinsames Ziel
Die eingeladenen Häkler werden Teil eines größeren Gemeinschaftskunstwerks, das bei der Aufführung von „Rapunzel“ sichtbar sein wird. Der fertige Zopf, der in vielen Einzelsegmenten gehäkelt wird, muss nach der Fertigstellung noch zusammengefügt werden, was zusätzliche kreative Herausforderungen an die Projektteilnehmer stellt. Diese gemeinschaftliche Anstrengung schafft nicht nur eine Verbindung zwischen den Mitwirkenden, sondern fördert auch einen großen regionalen Zusammenhalt innerhalb der Kulturszene.
Die Brüder-Grimm-Festspiele in Hanau versprechen also nicht nur erstklassige Aufführungen, sondern geben auch jedem die Chance, Teil des Zaubers zu werden. Das Engagement der Maskenabteilung und die Einladung an die Öffentlichkeit zeichnen dieses Event als einen Höhepunkt der kulturellen Jahreszeit in der Region aus.
Wiebke Quenzel und ihr Team freuen sich auf zahlreiche kreative Beiträge und laden alle Häkelbegeisterten herzlich ein, gemeinsam das Märchen von Rapunzel zum Leben zu erwecken. Weitere Informationen und die genauen Veranstaltungen sind auf der offiziellen Website der Festspiele zu finden, wo das gesamte Programm eingesehen werden kann.
Details | |
---|---|
Quellen |