Kreativ und nachhaltig: Poesieweg in Ronneburg feierlich eröffnet!

Am Donnerstag fand der „Abend der Kultur“ im Hessischen Landtag statt, bei dem das kreative Wirken von Kunst- und Kulturschaffenden im Main-Kinzig-Kreis gewürdigt wurde. Landtagsabgeordneter Patrick Appel begrüßte die beiden Künstler Annika Hofmann und Reiner Erdt, die sich durch ihr bemerkenswertes Engagement in der Region hervorgetan haben. Der Abend bot den Gästen nicht nur einen Einblick in die Arbeit des Landtags, sondern auch die Möglichkeit, über wichtiges politisches Engagement und die Rolle von Kunst und Kultur zu diskutieren.

Annika Hofmann ist eine vielseitige Kunstschaffende. Als Poetry-Slammerin, Schauspielerin und Moderatorin hat sie über 300 Auftritte und interaktive Workshops durchgeführt. Reiner Erdt, in der Region bekannt als Gastronom der „Hessenkrone“, hat sich nicht nur der Kulinarik verschrieben, sondern auch der Kunst. Besonders hervorzuheben sind seine Federzeichnungen historischer Gebäude sowie eigene Projekte wie der Stolpersteinplan für Altwiedermus und das „MeinKinzigMemory“.

Der Poesieweg in Ronneburg

Ein gemeinsames Herzensprojekt von Hofmann und Erdt ist der neu gestaltete „Poesieweg“ in Ronneburg. Dieser Weg, der zuvor namenlos war, verbindet die bauliche Ortsmitte von Hüttengesäß mit neueren Baugebieten und wurde in eine kreative Meile verwandelt. Unterstützt wurde das Projekt von der Gemeinde Ronneburg und der Ronneburgschule. Der Weg wurde über zwei Jahre hinweg realisiert und bietet zahlreiche künstlerische Elemente, darunter eine Fotowand, künstlerische Installationen und einen Platz mit Sitzbank.

Ein bemerkenswerter Bestandteil des Poesiewegs ist ein Bienenfutterautomat, der Samen für blühende Pflanzen spendet. Ein von Jürgen Öfner gebautes Buchhäuschen erfreut sich großer Beliebtheit bei den Nutzern, und auf der sogenannten „Gedankentafel“ finden sich positive Kommentare und kreative Beiträge der Besucher. Auch die Schulkinder haben ihren Teil beigetragen, indem sie zwei Stelen für den Poesieweg gestaltet haben. Reinhold Busch plant, einen Hüpfweg nach dem Prinzip „Himmel und Hölle“ zu malen. Ein Geocache-Punkt für Schatzsucher wurde ebenfalls integriert.

Politische Unterstützung und Ausblick

Während des Abends betonte Appel die entscheidende Bedeutung von Kunst und Kultur für die Gesellschaft. Im Hinblick auf die Förderung des künstlerischen Nachwuchses kündigte der Abgeordnete erhöhte Mittel im Landeshaushalt 2025 für Musikschulen in Höhe von 1,2 Millionen Euro an. Dies zeigt, wie wichtig es ist, junge Talente zu unterstützen und zu fördern, um die kulturelle Vielfalt und Kreativität in der Region zu bewahren und auszubauen.

Hofmann und Erdt zeigten sich dankbar für die Einladung und die Einblicke in die politischen Prozesse des Landtags. Sie streben weiterhin an, ihre kreativen Ideen in der Region umzusetzen und mit weiteren Gestaltungsvorschlägen für den Poesieweg die kulturelle Landschaft in Ronneburg zu bereichern.

Die Einweihung des Poesiewegs ist für Freitag, den 7. Juni, ab 17 Uhr geplant. Bei dieser Gelegenheit sollen die gesamten kreativen Ergebnisse gewürdigt und die Gemeinschaft in die Diskussion um weitere künstlerische Projekte eingebunden werden. Als Vorboten einer anhaltenden kulturellen Bewegung im Main-Kinzig-Kreis sind Hofmann und Erdt auf einem vielversprechenden Weg.

Details
Quellen