Großer Musikabend in Ortenberg: Soul, Blues und Emotionen erwarten dich!

Am Freitag, dem 21. März, findet im KARO-Keller in Ortenberg ein mit Spannung erwartetes Konzert statt. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr und verspricht ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art. Unter den Künstlern sind Jessica Born, Georg Crostewitz, Tine Lott und Sammy Milo Crostewitz, die gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm präsentieren werden.

Das Konzert wird tiefgründige Themen erforschen, darunter Liebe, Abschied und Hoffnung. Georg Crostewitz führt als Projektleiter die künstlerische Leitung und beschreibt die Zusammenarbeit im Quartett als harmonisch. Sein Sohn Sammy bringt frische musikalische Ideen ein, wobei er sich vor allem auf Pop und Funk konzentriert. Georg selbst dagegen zeigt eine Vorliebe für Soul und Blues, was die Vielseitigkeit der Ansätze im Ensemble unterstreicht.

Vielfältige Musikstile und kreative Prozesse

Das Quartett vereint unterschiedliche Musikstile, darunter Soul, Blues, Folk, Pop, Indie-Pop und Funk. Damit zielt es darauf ab, sowohl bekannte Klassiker auf neue Weise zu interpretieren als auch weniger bekannte, aber inhaltlich wertvolle Stücke zur Aufführung zu bringen. Diese kreative Herangehensweise an die Musik spiegelt sich in der langen Entwicklungszeit der Songs wider, die von einer Stunde bis zu mehreren Jahren variieren kann. Sammy Milo Crostewitz, der mit etwa 10-11 Jahren intensiv mit dem Musizieren begann, hat bereits einen Singer-Songwriter-Preis gewonnen und konnte sogar in Florida auftreten, wo seine Musik auf große Resonanz stieß. Er erwähnt, dass die amerikanischen Fans eine leidenschaftlichere Wertschätzung für Musik zeigen als die deutschen.

Die Eintrittskarten für das Konzert kosten im Vorverkauf 22 Euro und an der Abendkasse 25 Euro. Ursprünglich war das Konzert für den 16. November 2024 geplant, musste jedoch verschoben werden. Georg Crostewitz, einen Hintergrund in der Musik studiert, ist darüber hinaus bekannt als Gründer der Funk-Jazz-Band „Leaf“. Sein Sohn Sammy integriert Jazz-Elemente in seine Musik und gilt als Selfmade-Künstler.

Erinnerungen an beeindruckende Live-Events

Musikveranstaltungen wie das anstehende Konzert im KARO-Keller nehmen eine bedeutende Stellung im kulturellen Leben der Region und darüber hinaus ein. Die Statistiken der Branche zeigen, dass verschiedene Musikrichtungen, einschließlich Musicals, Opern und klassische Konzerte, eine große Besucherreichweite und Umsatzgenerierung erfahren. Beispielsweise erbrachte der Musicalmarkt 2013 einen Umsatz von 453 Millionen Euro.

Insgesamt zeigen Veranstaltungen wie diese, wie wichtig Live-Musik für die Gemeinschaft ist und welche emotionale Kraft sie vermittelt. Die Vorfreude auf die Darbietungen am 21. März ist groß, und die Zuschauer können sich auf ein unvergessliches Erlebnis freuen.

Details
Quellen