Ein schwimmender Einsatz für die Kleinsten: Tauchen für Bärenherz am Rhein!

Am Sonntag, dem 4. Mai 2025, findet im Rhein bei Wiesbaden das traditionsreiche Anschwimmen der Taucherinnen und Taucher statt. Diese Veranstaltung hat nicht nur einen sportlichen, sondern auch einen sozialen Hintergrund, da sie Spenden für die Initiative „Bärenherz“ sammelt. Diese Einrichtung ist das erste Kinderhospiz in der Rhein-Main-Region und bietet schwerstkranken Kindern sowie ihren Familien dringend benötigte Unterstützung.

Das Treffen beginnt um 9 Uhr vor dem Biebricher Schloss, an der Rheingaustraße/Am Schlosspark. Um 10 Uhr startet das Stromschwimmen, dessen Endpunkt an der Hafenspitze Schierstein liegt. An diesem Event beteiligen sich zahlreiche Organisationen, darunter die Berufsfeuerwehr Wiesbaden, die Berufsfeuerwehr Mainz, die Hessische Bereitschaftspolizei, sowie diverse Freiwillige Feuerwehren und Werkfeuerwehren. Damit wird die Veranstaltung nicht nur zu einem sportlichen Highlight, sondern auch zu einer wichtigen Plattform für Gemeinschaft und Solidarität.

Spenden und Unterstützung für „Bärenherz“

Die Initiative „Bärenherz“ ist besonders wichtig, denn sie bietet nicht nur einen Place of Care für die Kinder, sondern unterstützt auch deren Familien in schweren Zeiten. Der Ansatz der Kinderhospizarbeit unter dem Dach des Bundesverbandes basiert auf den Grundsätzen der britischen Kinderhospizbewegung. Ziel ist es, die Lebensqualität von betroffenen Kindern und ihren Familien zu fördern, eine umfassende Trauerbegleitung zu bieten und medizinische sowie psychosoziale Unterstützung sicherzustellen. Die Begleitung beginnt bereits nach der Diagnose einer lebensbegrenzenden Erkrankung und erstreckt sich über den Tod des Kindes hinaus, um den Angehörigen zu helfen, mit der Trauer umzugehen.

Jeder Teilnehmer und Spender leistet einen wertvollen Beitrag zu dieser wichtigen Sache. Für alle Spenden bis 300 Euro ist es möglich, den Einzahlungsbeleg beim Finanzamt einzureichen, ohne eine Spendenquittung zu benötigen. Für höhere Beträge wird die Quittung automatisch innerhalb von sechs Wochen ausgestellt, vorausgesetzt, die Adresse der Spender wird im Verwendungszweck angegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass jede Überweisung, die nicht per SEPA durchgeführt wurde, mit einer Buchungspostengebühr belastet wird.

Getränke und weitere Erlöse

Während der Veranstaltung wird auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer gesorgt. Alle Einnahmen aus dem Getränkestand fließen ebenfalls in die Unterstützung von „Bärenherz“. Durch den Kauf von Getränken leisten die Besucher nicht nur einen kleinen Beitrag zur Stärkung, sondern auch zur Lebensqualität der betroffenen Familien.

Insgesamt bietet das Anschwimmen der Taucherinnen und Taucher im Rhein nicht nur eine Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen, sondern fördert auch das Bewusstsein für die wichtige Arbeit von Einrichtungen wie „Bärenherz“. Bei der Veranstaltung wird die Gemeinschaft aktiv zur Unterstützung von Kindern und Familien eingeladen, die in schweren Lebenslagen auf Hilfe angewiesen sind.“ Rhein Main Verlag berichtet, dass …Bärenherz und Bundesverband sind in dieser wichtigen Angelegenheit ebenfalls aktiv.

Details
Quellen