Viktoria Köln feiert starken 2:0-Sieg gegen Wehen Wiesbaden!
Am Samstagnachmittag, dem 26. April 2025, konnte der FC Viktoria Köln im Sportpark Höhenberg einen überzeugenden 2:0-Sieg gegen den SV Wehen Wiesbaden feiern. Mit 3482 Zuschauern war die Kulisse angemessen, um das Spiel zu begleiten, in dem sich die Kölner nach einer zuletzt enttäuschenden Form stabilisieren konnten.
In der ersten Halbzeit blieb das Spiel weitgehend ohne nennenswerte Höhepunkte. Beide Mannschaften taten sich schwer, klare Torchancen herauszuspielen, sodass der Pausenstand von 0:0 wenig überraschend war. Die beste Chance der ersten 45 Minuten hatte Nikolas Agrafiotis von Wiesbaden, dessen Schuss jedoch von Kölner Torhüter Dudu bravourös pariert wurde. Auch Fatih Kaya konnte Dudu nicht überwinden, als er in der 34. Minute eine Möglichkeit vergab.
Vereinswechsel zur Halbzeit bringt Wandel
Trainer Olaf Janßen reagierte auf die schwache erste Halbzeit mit einem dreifachen Wechsel, darunter auch der frische Joker Albion Vrenezi. Der Wechsel sollte sich als Schlüssel zum Erfolg herausstellen. Vrenezi, nach dem Seitenwechsel aktiv, brachte mit seinem Spielstil neuen Schwung in die Offensive der Kölner.
In der 54. Minute hatte Vrenezi selbst eine Riesenchance, als seine Flanke von Said El Mala die Latte traf. Nur wenige Minuten später war es dann Vrenezi, der in der 64. Minute Lars Dietz bediente. Dietz nutzte die Gelegenheit eiskalt und erzielte das 1:0 für Viktoria Köln. Diese Führung gab dem Team zusätzlichen Auftrieb, auch wenn El Mala in der Folge eine weitere Chance aus kurzer Distanz vergab.
Wiesbaden fand in der zweiten Hälfte kaum noch Zugriff auf das Spiel und vermochte lediglich sporadisch für Gefahr zu sorgen. Als die Partie dem Ende zuging, setzte El Mala in der 85. Minute den endgültigen Schlusspunkt, indem er das 2:0 nach Vorarbeit von Semih Güler erzielte.
Tabellarische Situation und Ausblick
Mit diesem Sieg festigte Viktoria Köln ihre Position, obwohl sie bereits zuvor aus dem Aufstiegskampf ausgeschieden waren. Wiesbaden hingegen hat sich im gesicherten Mittelfeld der Tabelle etabliert und muss sich keine Sorgen um Abstieg oder Aufstieg machen.
Beide Teams hatten vor dem Spiel unterschiedliche Motivationen. Köln wollte nach zwei Niederlagen in Folge zurück in die Spur finden, während Wiesbaden in relativ ruhigem Fahrwasser unterwegs ist. Schiedsrichter der Partie war Martin Speckner, unterstützt von Christopher Knauer und Daniela Göttlinger.
Im Kontext der Ligenplätze und zukünftigen Aufeinandertreffen bleibt die Leistung von Viktoria Köln abzuwarten, die mit einem möglicherweise neuen Schwung die restliche Saison bestreiten wollen. Weitere Informationen zu den Leistungen der Kölner erhalten Sie auf Kicker.
Zusammenfassend zeigt die Partie, dass Viktoria Köln durchaus in der Lage ist, gegen ruhmreichere Gegner zu bestehen, wenn die derzeitige Form nachhaltig bleibt. Kölner Stadt-Anzeiger zieht das Fazit, dass der Sieg für die Mannschaft wichtige Selbstvertrauen bringt.
In der kommenden Woche wird es darum gehen, diesen Schwung mitzunehmen und die Leistungen zu konsolidieren, um die restlichen Spiele der Saison erfolgreich abzuschließen.
Details | |
---|---|
Quellen |