Höxter reagiert: Neue Nachmittagsbetreuung für Schulen geplant!

Die Stadt Höxter plant eine umfassende Verbesserung der Nachmittagsbetreuung an den weiterführenden Schulen, um besser auf den gestiegenen Bedarf zu reagieren. Laut einer Abfrage im Schulausschuss am 25. März 2025 hat sich der Bedarf an Hausaufgaben- und Nachmittagsbetreuung deutlich erhöht. Bisher werden die Schülerinnen und Schüler von 13:00 bis 14:30 Uhr in der Mittagsbetreuung betreut, gefolgt von weiteren Freizeitangeboten bis etwa 15:30 Uhr. Diese Maßnahmen sollen den Familien in Höxter eine verlässlichere Unterstützung bieten.

Bürgermeister Daniel Hartmann unterstreicht die Bedeutung einer stabilen Nachmittagsbetreuung für die Familien in der Stadt. „Wir müssen sicherstellen, dass alle Kinder, die einen Platz benötigen, auch tatsächlich einen bekommen“, betont er. Dies wird umso wichtiger, da die rückläufigen Anmeldezahlen an der Realschule Besorgnis bei den Eltern hervorrufen und der Eindruck entstehen kann, dass es in bestimmten Schulformen an zuverlässigen Betreuungsangeboten mangelt. Ein flächendeckendes Angebot ist demnach nicht nur eine Frage der Bildungsgerechtigkeit, sondern auch der Familienfreundlichkeit.

Erweiterte Betreuungsangebote

Die Stadtverwaltung arbeitet zurzeit an einem Konzept zur Ausgestaltung der Nachmittagsbetreuung, das den politischen Gremien zur Beratung vorgelegt werden soll. geplant ist, dass das erweiterte Betreuungsangebot insbesondere für die Jahrgangsstufen 5 und 6 an beiden Schulen zur Verfügung steht. Die notwendigen Mittel sollen im Haushaltsentwurf für 2025 berücksichtig werden, der am 22. Mai 2025 dem Rat präsentiert wird. Dies wurde ebenfalls von der Webseite https://sekundarschule-hoexter.de/service/betreuungsangebote/ unterstützt, wo die bestehenden Nachmittagsbetreuungsangebote genauer erklärt werden. Die Betreuung an Schultagen ohne Nachmittagsunterricht, insbesondere dienstags und freitags, soll weiterhin von 12:00 bis 14:00 Uhr stattfinden.

Das Angebot dieser Nachmittagsbetreuung ist kostenlos und kann von allen Schülerinnen und Schülern je nach Interesse gewählt werden. Die „Projekt Begegnung gGmbH“, ein etablierter Anbieter von Jugendhilfeleistungen, übernimmt dabei die Verantwortung für die Betreuungsangebote im Schulzentrum Höxter. Unter der Leitung von Mirjam Sandfort ist das Team auf etwa 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewachsen, die seit 2006 in Höxter tätig sind.

Sozialpädagogische Unterstützung

Zusätzlich zur allgemeinen Nachmittagsbetreuung wird auch ein sozialpädagogisches Angebot bereitgestellt, das sich besonders an Kinder mit erhöhtem Förderbedarf richtet. Dieses Angebot wird durch die Jugendhilfe gefördert und zielt darauf ab, den Zugang zu unterstützenden Ressourcen zu erleichtern, wie auf der Seite des Diakoniewerk Essen detailliert beschrieben wird.

Die Freude über die anstehenden Verbesserungen ist groß. Bürgermeister und Schuldezernent hoffen auf breite politische Unterstützung für die Pläne. Betreuungsangebote sollen nicht nur für die Kinder attraktiv sein, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit und zur Stärkung der Schulstandorte in Höxter leisten.

Details
Quellen