Neue Sanitätsrucksäcke für DRK Mülheim: Modernisierung für die Rettungskräfte!
Am 10. Mai 2025 hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Kreisverband Mülheim an der Ruhr e.V. vier moderne Sanitätsrucksäcke übergeben bekommen. Die Übergabe fand im Hilfeleistungszentrum in der Aktienstraße 58 statt. Anwesend waren auch Nina Rasche, die Kreisgeschäftsführerin des DRK Mülheim, Christian Wallau, der Kreisbereitschaftsleiter, und Pascal Nawroth, der für die Sanitätsdienstrucksäcke zuständig ist.
Die neuen Rucksäcke ersetzen ältere Modelle, die über ein Jahrzehnt im Einsatz waren. Mit einem Wert von rund 1.200 Euro pro Rucksack repräsentieren diese eine bedeutende Investition in die Notfallversorgung. Das innovative XABCDE-Schema, nach dem die Rucksäcke organisiert sind, trägt dazu bei, dass die Erstversorgung schneller und effektiver erfolgt. Zudem wurde die Reinigung der Rucksäcke vereinfacht, was für den täglichen Einsatz von großem Vorteil ist.
Engagement für die Gemeinschaft
Die Firma AZ-Clean, vertreten durch die Geschäftsführung Bianca Bachmann und Nenad Azizovic, hat die Rucksäcke zur Verfügung gestellt und sieht dies als Teil ihres Engagements für die Gemeinschaft. Dieses Engagement wurde von Nina Rasche honoriert. Sie hebt den Wunsch hervor, das Equipment des DRK weiter aufzustocken und freut sich über jede zusätzliche Unterstützung, die dem DRK zugutekommt.
Die Initiative zur Bereitstellung dieser Ausrüstung zeigt, wie wichtig solide Vorbereitung und moderne Hilfsmittel für die ehrenamtliche Arbeit des DRK sind. Um mehr über die Möglichkeit zur Unterstützung des DRK in Mülheim zu erfahren, können Interessierte die Webseite www.drk-muelheim.de besuchen.
Solche Investitionen sind unerlässlich, damit die Einsatzkräfte des DRK optimal auf Notfälle vorbereitet sind und der Bevölkerung weiterhin bestmögliche Hilfe bereitgestellt werden kann. Die fortlaufende Verbesserung der Ausrüstung ist ein Schritt in die richtige Richtung, um den hohen Standards in der Notfallversorgung gerecht zu werden.
Details | |
---|---|
Quellen |