Gesunde Schule: GHS Aretzstraße setzt auf frisches Obst und Nachhaltigkeit!

Die Gemeinschaftshauptschule (GHS) Aretzstraße in Aachen hat ein neues und innovatives Projekt ins Leben gerufen, welches das Bewusstsein für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit bei Schüler*innen fördert. Im Rahmen des Programms „ACtive for Future“, das seit 2022 Schulen in Aachen unterstützt, erhalten die Schüler*innen wöchentliche Obst- und Gemüsekisten für ein „Gesundes Pausenfrühstück“.Aachen.de berichtet, dass …

Jede der vier Klassen an der GHS Aretzstraße erhält einmal pro Woche eine Kiste mit frischen Lebensmitteln, die dann von den Schüler*innen gewaschen, geschnitten und aufgeteilt wird. Mit diesem Ansatz verfolgt die Schule das Ziel, am Freitagmittag keine Lebensmittel mehr übrig zu haben, um so aktiv gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen. Während des Ramadans haben die Schüler*innen zusätzliche Stoffsäckchen genäht, um die verteilten Obst- und Gemüseportionen nachhaltig zu verpacken.

Förderung von Verantwortung und sozialen Kompetenzen

Durch das Projekt erwerben die Schüler*innen nicht nur Kenntnisse über gesunde Ernährung, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen und Deutschkenntnisse. Sie übernehmen verschiedene Aufgaben im Klassenrat, darunter das Waschen, Schneiden und Spülen der Lebensmittel. Das Engagement fördert die Eigenverantwortung und bietet den Schüler*innen praxisnahe Einblicke in die regionale Landwirtschaft.

Die GHS Aretzstraße ergänzt damit bestehende Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit, wie das Projekt der Schulbienen, ein Schulbeet und ein Smoothie-Fahrrad. Dies ist Teil einer breiteren Strategie, um Kinder schon früh für die Themen Gesundheit und Umwelt zu sensibilisieren.

Unterstützung durch „ACtive for Future“

Die nächste Bewerbungsrunde für das Förderprogramm „ACtive for Future“ beginnt bald. Schulen können bis zum 15. Mai Fördergelder zwischen 100 und 1.000 Euro für ihre Nachhaltigkeitsprojekte beantragen. Das Angebot umfasst nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Workshops, Vernetzung, einen Nachhaltigkeits-Check und die Bereitstellung von Angeboten durch das Gebäudemanagement der Stadt Aachen.Gemuesekiste.com erläutert, dass …

In den vergangenen zwei Jahren wurden insgesamt 44 Projekte an 26 Schulen in Aachen gefördert, was die Bedeutung und den Erfolg dieses Programms unterstreicht. Die Koordination dieser Initiativen erfolgt über das BNE-Team des Fachbereichs Klima und Umwelt der Stadt Aachen, welches darauf abzielt, die Schulernährung nachhaltig zu verbessern und den Lernprozess der Kinder zu fördern.

Zusätzlich werden Schulen im Rahmen eines EU-Schulprogramms unterstützt, das kostenlose Obst, Gemüse oder Milch liefert, um gesunde Ernährung im Schulalltag zu verankern. Schulen und Kindertagesstätten sind daher aufgefordert, sich anzumelden, um von diesen Angeboten zu profitieren und so die gesunde Ernährung der Kinder zu fördern.Schulprogramm Niedersachsen informiert darüber, dass …

Details
Quellen