Arminia Bielefeld ruft im Spitzenspiel gegen Köln: 2:0 Sieg und Aufschwung!
Im Spitzenspiel der Drittliga-Saison 2024/2025 traf der FC Viktoria Köln auf Arminia Bielefeld und musste sich am Sonntagabend im Sportpark Höhenberg mit 0:2 geschlagen geben. Dieses Ergebnis könnte entscheidend für den Aufstiegskampf sein, zumal andere Verfolger in der Tabelle wie Saarbrücken und Ingolstadt lediglich Unentschieden spielten, während Dynamo Dresden und Energie Cottbus Niederlagen hinnehmen mussten. Damit festigt Arminia Bielefeld ihre Position in den oberen Tabellenregionen und hat in den letzten sechs Spielen überzeugende 16 Punkte gesammelt, was die Mannschaft auf den zweiten Platz der Liga, hinter Dynamo Dresden, katapultiert. Arminia.de berichtet, dass …
Rund 4.000 Arminia-Fans unterstützten ihre Mannschaft in Köln und sahen von Beginn an ein dominantes Auftreten ihrer Mannschaft. Bielefeld startete in das Spiel mit der gleichen Aufstellung, die zuletzt den 4:2-Sieg gegen Wiesbaden sicherte. Der erste Warnschuss der Gastgeber kam in der 8. Minute durch Serhat Semih Güler, dessen Schuss jedoch knapp über das Tor ging. In der 19. Minute war es dann Mael Corboz, der nach einem schönen Dribbling von Lukas Kunze den Ball volley ins Netz beförderte und damit das 0:1 für Arminia markierte. Dieses Tor war bereits sein sechster Treffer in dieser Saison.
Kimi-Show
Die erste Halbzeit brachte jedoch nicht nur Tore, sondern auch eine hitzige Atmosphäre. In der 39. Minute erhielt Enrique Lofolomo aus Köln nach einem Zweikampf die zweite gelbe Karte und musste vom Platz. Dies war ein aussichtsloser Rückschlag für Viktoria Köln, da Noah Sarenren Bazee kurz darauf in der 42. Minute ebenfalls die rote Karte sah, nachdem er in ein Wortgefecht verwickelt wurde. Somit musste die Mannschaft in der zweiten Halbzeit in Unterzahl agieren.
In der zweiten Halbzeit hatten die verbliebenen Akteure mehr Platz auf dem Feld. Viktoria Köln versuchte, sich zurück ins Spiel zu kämpfen, hatte jedoch Schwierigkeiten, gefährliche Abschlüsse zu erzielen. Besonders Said El Mala und Tyger Lobinger waren nicht in der Lage, sich entscheidend einzubringen, um den Ausgleich zu erzielen. In der 70. Minute sah sich auch Kölns Trainer Olaf Janßen gezwungen, von der Seitenlinie aus einzugreifen, erhielt jedoch dafür die rote Karte wegen seines ungebührlichen Verhaltens. Kölner Stadt-Anzeiger fügt hinzu, dass …
Schlüsselmomente und weitere Statistiken
Die Schlussminuten gehörten erneut Bielefeld. In der 90. Minute war es Julian Kania, der nach einem schnell vorgetragenen Konter das 0:2 erzielte. Dies war nicht nur sein 13. Saisontor, sondern der Schlusspunkt unter eine durchweg überzeugende Mannschaftsleistung.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Bielefeld die Partie durch die frühe Führung und das rasche Überzahlspiel bestimmen konnte. Den Zuschauern im Sportpark Höhenberg, wo am Ende 8.100 Fans aufliefen, bot sich ein spannendes und intensives Spiel.
Die Schiedsrichterentscheidung fiel auf Daniel Bartnitzki aus Erfurt, der in einer insgesamt fairen Partie auch diverse gelbe Karten verteilte:
- Viktoria Köln: Dietz, Lofolomo, El Mala
- Arminia Bielefeld: Kunze, Sarenren Bazee, Schneider, Oppie
Mit diesem Sieg hat Arminia Bielefeld eine hervorragende Basis im Aufstiegskampf geschaffen, während Viktoria Köln sich nach diesem Rückschlag neu orientieren muss. Die nächsten Partien könnten entscheidend für beide Mannschaften werden, vor allem in Anbetracht der bisherigen Leistungen und der engen Tabellensituation.
Details | |
---|---|
Quellen |