Unwettergefahr in NRW: Gewitter und Starkregen drohen zu Ostern!
Am Ostersonntag, dem 20. April 2025, erlebte Nordrhein-Westfalen (NRW) einen Temperaturanstieg, der in einem dramatischen Wetterumschwung mündete. Der Tag begann mit strahlendem Sonnenschein, doch ab dem Nachmittag zogen kräftige Gewitter über das Bundesland und führten zu erheblichen wetterbedingten Warnungen.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte vor Gewittern mit Starkregen. Die Wetterlage wurde von einer milde, gewitteranfälligen Luftmasse geprägt, die über NRW hinweg zog. Die Gewitter, die am Nachmittag von der Eifel und dem Sauerland nordwärts zogen, brachten Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 15 und 25 Litern pro Quadratmeter pro Stunde. In einigen Regionen wurden sogar bis zu 40 Liter pro Quadratmeter und Sturmböen von bis zu 80 km/h prognostiziert. Die Temperaturen lagen an diesem Tag zwischen 18 und 21 Grad, in der Eifel um 16 Grad.
Wetterwarnungen und deren Auswirkungen
Update des DWD am 20. April um 21:15 Uhr bestätigte, dass die Warnungen vor kräftigen Gewittern bis etwa 22 Uhr in mehreren Städten wie Dortmund, Bochum und Essen galten. In den darauf folgenden Stunden kam es in Regionen wie dem Kreis Unna, Hagen und Bielefeld zu Gewittern, die teilweise unwetterartige Ausmaße annahmen. Diese Warnungen deckten auch Hamm und Gelsenkirchen ab. Die Bürger wurden aufgefordert, besondere Vorsicht walten zu lassen.
Für die Nacht zum Ostermontag wurde erwartet, dass sich die Gewitter abschwächten, jedoch initial kräftiger Regen von 15 bis 30 Litern pro Quadratmeter in sechs Stunden mit sich brachten.
Prognose für die kommenden Tage
Am Ostermontag, dem 21. April, entspannte sich die Wetterlage etwas. Laut den Prognosen sollte es überwiegend wechselnd bis stark bewölkt sein, mit lokalen Regen- und Gewittereinträgen. Die Temperaturen bewegten sich zwischen 17 und 20 Grad, im Bergland um die 14 Grad. Der Wind blieb mäßig, in exponierten Lagen konnten jedoch stürmische Böen auftreten.
Für Dienstag, den 22. April, prognostizierte der DWD wieder wechselhaftes Wetter mit Auflockerungen, Schauer und Gewitter und Temperaturen von 16 bis 19 Grad. Einzelne Gewitter mit Windböen um 60 km/h könnten auch am Dienstagnachmittag auftreten.
Der Wetterdienst plant, die Warnungen und Prognosen regelmäßig zu aktualisieren, um die Bevölkerung über die sich ändernden Wetterbedingungen zu informieren. Dabei ist besonders in den Übergangszeiten zwischen Sonne und Regen Vorsicht geboten, da lokale Wetterereignisse jederzeit eintreten können.
Für weitere Informationen zu aktuellen Warnungen und Wetterlagen in NRW, empfiehlt es sich, die offizielle Webseite des Deutschen Wetterdienstes zu konsultieren.
Details | |
---|---|
Quellen |