Holstein Kiel verdient sich mit 4:3 gegen Gladbach neue Hoffnung im Abstiegskampf!

Am 26. April 2025 feierte Holstein Kiel einen spektakulären 4:3-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach im ausverkauften Holsteinstadion vor 15.034 begeisterten Zuschauern. Dieser wichtige Sieg für Kiel bleibt nicht nur in der Erinnerung, sondern ist auch entscheidend im Abstiegskampf der Bundesliga. Mit diesem Triumph liegt Kiel nun nur drei Punkte hinter dem Drittletzten Heidenheim, der am Vortag einen Druck auf Kiel ausgeübt hatte, indem Mathias Honsak ein spätes Tor gegen den VfB Stuttgart erzielte.

Der Beginn des Spiels war geprägt von einem mutigen Auftritt der Kieler Mannschaft. Bereits in der 14. Minute köpfte Shuto Machino nach einer Ecke zur 1:0-Führung ein. Nur neun Minuten später profitierte Alexander Bernhardsson von einem Fehler des Gladbacher Abwehrspielers Fabio Chiarodia, um auf 2:0 zu erhöhen. Kiel nutzte die Dynamik, die begünstigt durch die Unterstützung der Fans aufgekommen war, und hatte weitere Chancen, unter anderem durch Lasse Rosenboom, der eine Gelegenheit jedoch nicht nutzen konnte.

Rasante Wendungen in der zweiten Halbzeit

Die zweite Halbzeit verlief alles andere als schlüssig. Gladbach reagierte auf den Druck und kam durch Tomas Cvancara in der 60. Minute auf 2:1 heran. Nur neun Minuten später glich Alassane Plea sogar zum 2:2 aus, was die Kieler Nerven auf eine harte Probe stellte. Doch Kiel zeigte Charakter und antwortete postwendend mit einem Tor von Armin Gigovic in der 75. Minute zum 3:2.

Das Spiel nahm eine dramatische Wende, als Franck Honorat in der 86. Minute erneut ausglich und die Partie auf 3:3 stellte. Doch in der hektischen Nachspielzeit sicherte sich Kiel den Sieg durch einen weiteren Treffer von Shuto Machino, der das Endergebnis auf 4:3 stellte. Trainer Marcel Rapp war nach dem Spiel sichtlich erleichtert und äußerte sich positiv über die geschlossene Teamleistung.

Abstiegskampf und die nächsten Spiele

Dieser Sieg erstellt den absoluten Druck im Abstiegskampf. Holstein Kiel benötigt in den kommenden Spielen, die allesamt knifflig sind, unbedingt weitere Punkte, um realistische Chancen auf die Relegation zu haben. Das Restprogramm umfasst Herausforderungen gegen den FC Augsburg und Borussia Dortmund auswärts sowie ein Heimspiel gegen den SC Freiburg. Der 1. FC Heidenheim, der nun fünf Punkte Vorsprung auf den VfL Bochum hat, könnte für Kiel die nächste Hürde werden, zumal beide Teams am 32. Spieltag direkt aufeinandertreffen. Der VfL Bochum wird am Sonntag gegen Union Berlin antreten, was einen zusätzlichen Druck auf Kiel erzeugt.

Die Episode aus Kiel unterstreicht nicht nur den Kampfgeist der Mannschaft, sondern gibt auch einen Einblick in die Dynamik des Abstiegskampfs der Bundesliga, wo jeder Punkt entscheidend sein kann. Laut sportschau.de beobachtet die Konkurrenz das Geschehen mit Sorge, während Kiel in weißen Sondertrikots anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums spielte. Die nächsten Partien werden zeigen, ob Kiel die Trendwende im Abstiegskampf fortsetzen kann.

Details
Quellen