Bahnchaos zwischen Köln und Bonn: Massive Sperrungen kündigen sich an!

Am 2. Mai 2025 beginnt ein bedeutendes Bauprojekt der Deutschen Bahn, das erhebliche Auswirkungen auf den Bahnverkehr zwischen Köln und Bonn haben wird. Die Bauarbeiten, die etwa zwei Wochen andauern, führen zu einer vollständigen Sperrung des wichtigen Bahnknotens. Dies wurde von tagesschau.de bekannt gegeben. Die Maßnahme ist Teil eines umfassenden Modernisierungsplans, der die Inbetriebnahme von zwei neuen elektronischen Stellwerken zum Ziel hat.

Die Bauarbeiten starten am Freitagabend um 21 Uhr und werden dazu führen, dass zahlreiche Zugverbindungen betroffen sind. Der Fernverkehr wird umgeleitet, während im Nahverkehr großflächige Einschränkungen auf verschiedenen Regional- und S-Bahn-Linien zu erwarten sind. Passagiere müssen sich auf Ausfälle und lange Wartezeiten einstellen.

Betroffene Zugverbindungen

Zu den betroffenen Verbindungen im Regionalverkehr gehören unter anderem:

  • Köln Hbf – Horrem: RE 1 (RRX), RE 8, RE 9, RB 27, RB 38, S 12, S 19
  • Köln Hbf – Koblenz Hbf: RE 5 (RRX), RB 26, RB 30, RB 48
  • Köln Hbf – Euskirchen: RE 12, RE 22, RB 24, S 23
  • Bonn Hbf – Walporzheim: RB 39
  • Düren – Zülpich: RB 28

Der Fernverkehr wird ebenso beeinträchtigt: ICE-Züge in Richtung Amsterdam halten nicht am Kölner Hauptbahnhof, sondern in Köln Messe/Deutz. ICE und IC-Züge nach Bonn, Koblenz und Mainz werden über die rechte Rheinseite umgeleitet, was bedeutet, dass Halte in Köln Hbf und Bonn Hbf entfallen.

Geplante Änderungen und Ersatzmaßnahmen

Um die Auswirkungen der Sperrung zu mildern, wird ein Schienenersatzverkehr mit über 100 Gelenkbussen eingerichtet. Diese Busse werden insgesamt etwa 700.000 Kilometer zurücklegen, um die Reisenden zu transportieren. Zudem stellt die Deutsche Bahn zusätzliche Servicekräfte an mehreren Bahnhöfen bereit, darunter Köln Hbf, Köln Messe/Deutz und Bonn Hbf. Diese Mitarbeiter sollen den Reisenden während der ersten vier Tage der Baumaßnahmen Unterstützung bieten.

Die neuen elektronischen Stellwerke, deren Inbetriebnahme für den 19. Mai 2025 geplant ist, erfordern intensive Vorarbeiten. Über 100 Signale müssen montiert und alte Anlagen abgebaut werden. Im Zuge der umfassenden Modernisierung hat die Deutsche Bahn in den letzten fünf Jahren bereits 400 Kilometer Kabel verlegt und 200 neue Signale installiert. Das Projekt wird mit einer Investition von rund 360 Millionen Euro realisiert, um die Leistungsfähigkeit des Bahnverkehrs zu verbessern und die finanzielle Tragfähigkeit der DB sicherzustellen, wie deutschebahn.com berichtet.

Die Modernisierung zielt darauf ab, die Effizienz und Zuverlässigkeit der Bahnverbindungen im Knoten Köln zu erhöhen. Reisende sollten sich auf mögliche Reiseänderungen einstellen und sich vorab über die aktuellen Informationen auf der Internetseite der Deutschen Bahn sowie beim zuginfo.nrw informieren.

Obwohl die Bauarbeiten notwendig sind, um einen robusteren Bahnverkehr zu gewährleisten, müssen die Passagiere auch mit Baulärm rechnen. Die Deutsche Bahn hat angekündigt, alles zu tun, um die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten, während die neuen Stellen in Betrieb genommen werden.

Weitere Informationen zur Situation finden Sie in den Details auf den Webseiten der Deutschen Bahn und den verlinkten Berichten.

Details
Quellen