Bonn kämpft um Play-In: Der Countdown zum Basketball-Drama läuft!

Die Telekom Baskets Bonn stehen vor der entscheidenden Phase ihrer Saison in der Basketball Bundesliga (BBL). Trotz einer komplexen Situation, in der die Mannschaft nach 30 Spielen auf dem 14. Platz rangiert, gibt es noch Hoffnung auf eine Teilnahme an den Play-Ins. Am 6. Mai 2025 ist klar: Nur die besten acht von 18 Teams werden sich für die BBL-Playoffs qualifizieren, und um es zu schaffen, müssen die Baskets ihre verbleibenden zwei Spiele gewinnen.

Die Bonner hatten zu Saisonbeginn unter den Top Ten der Liga geplant, jedoch haben Rückschläge sie in die untere Tabellenregion zurückgeworfen. Nach einer Woche, in der sie 85:81 gegen die viertplatzierten Braunschweiger gewonnen haben, zeigt sich das Team kämpferisch. Der Sieg gegen Braunschweig war endlich ein Lichtblick, jedoch bleibt der Weg zur Playoff-Teilnahme steinig. Der entscheidende zehnte Platz wird von Rasta Vechta belegt, während die Baskets nur zwei Siege hinter den siebtplatzierten Rostock Seawolves liegen.

Die verbleibenden Herausforderungen

Mit nur noch zwei Spielen vor der Brust ist Bonn auf Schützenhilfe anderer Teams angewiesen. Um sich in die Play-Ins zu katapultieren, müssen sie sowohl gegen den FC Bayern Basketball am Donnerstag als auch gegen den Mitteldeutschen BC am Sonntag gewinnen. Im Hinrundenspiel gegen die Bayern musste sich Bonn mit 73:93 geschlagen geben, was die Herausforderung umso größer macht.

Kapitän Thomas Kennedy hat betont, dass die Baskets mit der Mentalität spielen müssen, nichts mehr zu verlieren zu haben. Dieses Mindset könnte entscheidend sein, um den Druck zu minimieren und die nötige Leistung abzurufen. Historisch gesehen haben die Baskets in dieser Saison nicht oft hintereinander gewinnen können, was die drängende Situation zusätzlich erschwert. Nur einmal haben sie mehr als zwei Spiele in Folge gewonnen.

Aktuelle Lage und Analyse

Die Tabelle in der BBL ist aktuell äußerst kompakt, was bedeutet, dass direkte Vergleiche zwischen Mannschaften mit gleicher Punktzahl möglicherweise über die Rangfolge entscheiden könnten. Dabei ist es nicht nur für Bonn wichtig, die eigenen Spiele zu gewinnen. Die Fans hoffen auf günstige Ergebnisse aus anderen Begegnungen. Es besteht die Möglichkeit, dass Bonn zum ersten Mal seit der Saison 2020/21 nach der Hauptrunde ausscheidet, was die Auswirkungen eines möglichen Scheiterns vergrößert.

In der vergangenen Partie gegen Braunschweig konnte sich Bonn besonders in der zweiten Hälfte stabilisieren. Nach einem schnellen Rückstand legten die Baskets einen starken 7:0-Lauf hin und sicherten sich letztlich den begehrten Sieg. Der Erfolg gab dem Team zwar neue Hoffnung, doch um in die Play-Ins einzuziehen, sind sie auf die Unterstützung anderer angewiesen, zusätzlich zu ihren eigenen Erfolgen in den verbleibenden Spielen.

Details
Quellen