Flughafen Köln/Bonn: Personalengpass sorgt für viele Flugausfälle!
Am 9. Mai 2025 sieht sich der Flughafen Köln/Bonn aufgrund eines akuten Personalengpasses mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Dies führte zu zahlreichen Flugstreichungen und Verzögerungen sowohl am Check-in als auch bei den Sicherheitskontrollen. Aktuelle Informationen über die ausgefallenen Flüge an diesem Freitag sind auf den einschlägigen Plattformen einsehbar. Passagiere werden dringend gebeten, sich vor ihrer Anreise über den Status ihres Fluges zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Tonight berichtet.
Die Problematik ist nicht neu. Bereits in der Vergangenheit gab es mehrere Warnstreiks, die zu massiven Auswirkungen auf den Flugbetrieb führten. So rief die Gewerkschaft Verdi am 14. März 2024 zu einem Warnstreik auf, der alle geplanten Flüge in Köln/Bonn betraf. Ähnlich war die Situation während eines unangekündigten Verdi-Streiks am 7. März 2024, der die Sicherheitskontrollstellen zwischen 3:30 Uhr und 24 Uhr lahmlegte. Hierbei blieb der Frachtverkehr weitgehend betroffen, während der Passagierflugverkehr weniger betroffen war. Tonight berichtet, dass sich die Lage am 15. März 2024 wieder normalisierte.
Neuer Service für Passagiere
Um den steigenden Anforderungen an die Sicherheitskontrollen entgegenzuwirken, bietet der Flughafen Köln/Bonn ab sofort den neuen Service „CGNGateWay“ an. Reisende haben nun die Möglichkeit, ein Zeitfenster für die Sicherheitskontrolle online zu reservieren, und zwar ab 72 Stunden vor ihrem geplanten Abflug. Die Buchung erfolgt über die Website des Flughafens, speziell in der Rubrik „Flüge“, und ist völlig kostenlos. Mit diesem Service sollen die Wartezeiten an den Kontrollstellen signifikant reduziert werden. Der Flughafen Köln/Bonn informiert.
Mit der Reservierung erhalten Passagiere Zugang zu einem separaten Eingang zur Sicherheitskontrolle im Terminal 1. Buchungen sind für feste Zeitfenster alle 15 Minuten möglich und können bis maximal eine Stunde vor Abflug vorgenommen werden. Das Flughafenmanagement plant zudem, perspektivisch Reservierungs-Kioske in den Terminals einzurichten, um die Nutzung des neuen Systems weiter zu fördern. Ein zusätzliches Service-Team wird im Terminal unterwegs sein, um über die neuen Möglichkeiten zu informieren.
Passagiere sollten auch weiterhin ausreichend Zeit für den Check-in und die Gepäckaufgabe einplanen. Bei Inanspruchnahme des herkömmlichen Zugangs zur Sicherheitskontrolle wird um die Stornierung der Zeit-Buchung gebeten, um Effizienz und Nutzerfreundlichkeit des neuen Systems zu maximieren.
Details | |
---|---|
Quellen |