Modernisierung der Turnhalle in Duisdorf: Startschuss für 2026!

Das Städtische Gebäudemanagement Bonn hat ambitionierte Pläne für die Modernisierung der Turnhalle der Margot-Barnard-Schule in Duisdorf, im Stadtbezirk Hardtberg. Am 8. Mai 2025 beschloss der Rat der Stadt Bonn die nächste Leistungsphase der Planung und setzte den Baubeginn für das Frühjahr 2026 an. Die Margot-Barnard-Realschule, die Ende der 1960er Jahre errichtet wurde, beherbergt eine zweigeschossige Turnhalle, die in das Gelände integriert ist und über zwei Nutzungseinheiten verfügt.

Ursprünglich sollte eine vollständige Modernisierung erfolgen, diese wurde jedoch aufgrund fehlender Ersatzflächen für den Förderverein Psychomotorik verworfen. Daraufhin entschieden die Verantwortlichen, sich auf eine reduzierte Modernisierung zu konzentrieren, um die bestehende Infrastruktur zu verbessern und den aktuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Geplante Maßnahmen

Die Modernisierungspläne beinhalten mehrere wichtige Maßnahmen zur Instandsetzung und Verbesserung der Turnhalle:

  • Instandsetzung des Gebäudebestandes
  • Ertüchtigung des Brandschutzes
  • Modernisierung der Sportstätte, einschließlich Sportböden, Prallschutz, Sporthallendecke und Fensteranlagen
  • Renovierung der Waschräume im Zuge der Erneuerung der Haustechnik
  • Schaffung einer Lehrerumkleide und eines Lehrmittelraums durch Anpassung der Grundrisse der Waschräume
  • Herstellung des erforderlichen Brandschutzes im Therapiezentrum gemäß Brandschutzkonzept
  • Installation einer außenliegenden Dachentwässerung während der Sanierung der Dachflächen
  • Anlage eines Gründachs mit Photovoltaikanlage auf der rund 300 Quadratmeter großen, unteren Dachfläche

Die Gesamtkosten der Maßnahme sind auf etwa drei Millionen Euro veranschlagt, wobei ein Risikozuschlag von 4,8% und Baukostensteigerungen von 6% pro Jahr berücksichtigt sind. Die Stadtverwaltung plant, verschiedene Fördermöglichkeiten zu prüfen, um die Finanzierung der umfangreichen Maßnahmen zu gewährleisten.

Bedeutung des Brandschutzes

Ein zentraler Aspekt der Modernisierung ist die Ertüchtigung des Brandschutzes. Sport- und Turnhallen sind nicht nur für den Schulsport, sondern auch für Veranstaltungen unerlässlich. Daher gelten spezifische Brandschutzregelungen für derartige Einrichtungen. Moderne Brandmeldeanlagen sind oft vorhanden, jedoch nicht immer für verschiedene Arten von Events geeignet. Unzureichende Planung der Brandschutzmaßnahmen kann gravierende Folgen haben, da große Räume mit hohen Decken für eine erhöhte Brandgefahr sorgen, was eine schnelle Eindämmung von Feuer unerlässlich macht.

Um sicherzustellen, dass die Turnhalle den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht, wird auf eine ausreichende Anzahl von Feuerlöschern und die Installation von Sprinkleranlagen geachtet, die entscheidend dazu beitragen, Brände zu löschen oder zu ersticken. Darüber hinaus müssen kurze Fluchtwege und ausreichend Fluchttüren geschaffen werden, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten.

Die Modernisierung der Turnhalle der Margot-Barnard-Schule stellt somit nicht nur eine Verbesserung der sportlichen Infrastruktur dar, sondern trägt auch maßgeblich zur Sicherheit der Nutzer bei. Die geplanten Maßnahmen werden dafür sorgen, dass die Turnhalle für die kommenden Jahre fit gemacht wird und den wachsenden Anforderungen einer modernen Bildungseinrichtung gerecht wird.

Bonn.de berichtet, dass … MS Sicherheitssysteme erklärt, wie wichtig Brandschutz ist und erläutert den Kontext, in dem moderne Hallen betrieben werden.

Details
Quellen