Norwegian Wind Ensemble eröffnet Jazzfest Bonn: Ein Erlebnis der Extraklasse!

Das Norwegian Wind Ensemble (Det Norske Blåseensemble; DNBE) hat eine beeindruckende 300-jährige Geschichte, die ihren Ursprung als Militärkapelle vor der Umwandlung in ein ziviles Orchester im Jahr 2003 hat. Mit 24 talentierten Musikerinnen und Musikern aus Halden, südlich von Oslo, ist das Ensemble bekannt für seine vielseitige musikalische Ausrichtung. Am 1. Mai wird das DNBE das Jazzfest Bonn mit einem spektakulären Konzert eröffnen, bei dem es zusammen mit dem Saxofonisten Marius Neset und dem Pianisten Erlend Skomsvoll auftritt. ga.de berichtet, dass …

Die Spezialisierung des DNBE liegt sowohl in der Darbietung von Renaissance- und Barockmusik als auch in der Realtime-Musik, die durch Improvisation und klassische Referenzen geprägt ist. Dabei sind einige der Musiker bilingual und beherrschen sowohl klassische als auch jazzige Stile. Dies zeigt sich in den erfolgreichen Kooperationen des Ensembles mit prominenten Musikern wie dem Pianisten Michael Wollny und den Trompetern Theo Crocker und Mathias Eick.

Ein facettenreiches Programm

Erlend Skomsvoll, ein exzellenter Klaviervirtuose und Arrangeur, spielt eine zentrale Rolle im Ensemble. Er nutzt musikalische Elemente von Marius Neset und Mathias Eick, um innovative Arrangements zu schaffen. Skomsvoll hebt hervor, dass im DNBE eine Offenheit für verschiedene Musikstile herrscht und betont die kammermusikalische Spielweise des Ensembles. Die Parallelen zwischen Jazz und Klassik, die er sieht, werden in seinen Arrangements deutlich. Nach dem Auftritt in Bonn stehen zahlreiche spannende Projekte an, darunter Kinderprojekte, eine Aufführung von Gaetano Donizettis Oper „L’elisir d’amore“ und ein Konzert, das Rock- und Pop-Musik umfasst. Ein weiteres Jazz-Projekt ist bereits in Planung, wobei die Details noch geheim sind.

Das Jazzfest Bonn, an dem das DNBE teilnimmt, präsentiert in diesem Jahr gleich drei Großensembles. Neben dem Norwegian Wind Ensemble werden auch das Sarah Chaksad Large Ensemble sowie die zehnköpfige Band „Volo“ auftreten. Das Programm reicht von „Mentalizando a Cruz“ des DNBE, das die Vielseitigkeit des Ensembles illustriert, bis hin zu verschiedenen Stücken von Volo und dem Sarah Chaksad Large Ensemble, was die breite Palette der diesjährigen Festivitäten widerspiegelt. ardaudiothek.de informiert über das Jazzfest Bonn …

Ein Blick in die Zukunft

Die weitere Zukunft des Norwegian Wind Ensemble sieht vielversprechend aus. Das Ensemble plant, bald wieder nach Deutschland zu reisen und weiterhin die musikalischen Grenzen zwischen Jazz und Klassik zu erkunden. Diese Ambitionen kommen nicht von ungefähr – sie spiegeln eine zunehmend interdisziplinäre Herangehensweise wider, die auch in der Gegenwartskunst und Musik zu beobachten ist, wenn man die Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft, Politik und Musik betrachtet. Deutschlandfunk Kultur beleuchtet diese Aspekte …

Details
Quellen