Musik als Waffe: Jürgen Beckers Kabarett über Politik und Protest!

Am Freitag, den 16. Mai 2025, wird der bekannte Kölner Kabarettist Jürgen Becker im Ebertbad Oberhausen auf der Bühne stehen. Sein neues Programm mit dem Titel „Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ verspricht eine unterhaltsame Mischung aus Politik, Platten und Pointen. Der Auftritt beginnt um 20 Uhr und bietet dem Publikum die Möglichkeit, in die Welt der musikalischen Bewegungen einzutauchen und deren politischen Einfluss zu erforschen. Becker thematisiert in seinem Kabarett gesellschaftliche Probleme mit einem ironischen Humor, der für sein Werk typisch ist. Wie lokalkompass.de berichtet, wird das Programm in Form einer Radioshow präsentiert, was neue Perspektiven auf die behandelten Themen eröffnet.

Im Lauf des Abends wird Becker zahlreiche Songs und Künstler vorstellen, die in der Vergangenheit mit gesellschaftlichem Protest verbunden waren. Dabei führt er Beispiele wie die Musikbewegung der Hausbesetzer mit „Ton Steine Scherben“, der Friedensbewegung durch „Bots & BAP“, der Frauenbewegung mit Ina Deter und dem Punk-Genre mit Patti Smith an. In einem Zeitalter, in dem die Klimabewegung noch keinen eigenen Sound etabliert hat, sieht Becker eine gesellschaftliche Lücke, die er mit seinem Programm füllen möchte. Er glaubt fest daran, dass Musik eine bewegende Kraft hat und politisch aktivieren kann. Diese Aussage untermauert auch seine Überlegung, dass die Klänge und Melodien in Discos durchaus politische Botschaften tragen können, wie waz.de hervorhebt.

Karten und Verlosung

Die Tickets für die Veranstaltung kosten je nach Kategorie zwischen 24 und 28,40 Euro zuzüglich Gebühren. Sie sind sowohl online als auch an der Ebertbad-Kasse erhältlich, die werktags von 11 bis 17 Uhr geöffnet ist. Zudem verlost der Veranstalter zweimal zwei Karten – die Teilnehmer müssen nur die Frage beantworten: Welche Karnevalsveranstaltung rief Jürgen Becker ins Leben?

Beckers Vision für eine bessere Zukunft

Becker ist sich der Veränderungen in der Musiklandschaft bewusst, insbesondere durch das Streaming. „Früher hörte man ganze Alben, heute wählt man gezielt Songs aus“, erklärt er in einem Gespräch. Dennoch sieht er die Möglichkeit, durch Musik Lösungen für umweltbewusstes Leben anzuregen und fordert, dass auf einem endlichen Planeten auch ein nachhaltiges Wachstum angestrebt werden muss. Becker plant, mit seinem Auftritt Anreize zu liefern, wie Ressourcenverbrauch minimiert werden kann. Er will den Menschen Hoffnung geben und sie dazu ermutigen, aktiv für eine bessere Zukunft zu arbeiten. Die Musik, mit ihrer Fähigkeit zur emotionalen Ansprache, spielt dabei eine zentrale Rolle in seinem Konzept, wie lokalkompass.de zusammenfasst.

Becker wird nicht nur in Oberhausen auftreten, sondern plant auch Auftritte in weiteren Städten wie Sonsbeck, Dinslaken, Gelsenkirchen, Wuppertal, Düsseldorf und Bocholt. Die Kartenpreise liegen dabei meist um die 30 Euro, ein fairer Preis für eine Veranstaltung, die sowohl Unterhaltung als auch tiefere gesellschaftliche Einsichten verspricht. Dem Publikum steht somit ein Abend bevor, der sowohl zum Nachdenken anregt als auch musikalisch unterhält.

Details
Quellen