Erde feiern in Borken: Zukunftsfest zum Earth Day am Marktplatz!

Die Stadt Borken läutet in diesem Jahr den Earth Day mit einem ganz besonderen Ereignis ein. Am 3. Mai 2025 findet auf dem Marktplatz ein Zukunftsfest statt, das zwischen 11 und 14.30 Uhr viele kreative und informative Angebote bereithält. Das Motto für 2025 lautet „Our Power. Our Planet“. Bereits seit 2023 beteiligt sich die Stadt aktiv an diesem internationalen Aktionstag, der seit 1970 weltweit gefeiert wird und das Bewusstsein für Umweltschutz und nachhaltige Lebensweisen schärfen soll.

Das Zukunftsfest wird in Kooperation mit dem Forum Altes Rathaus Borken (Farb) organisiert. Die Besucher dürfen sich auf eine Vielfalt von Informationsständen, kreativen Mitmachaktionen und kulturellen Darbietungen freuen. Highlight des Festes ist die Präsentation von kreativen Schülerbeiträgen, die im Rahmen des „Stark ohne Gewalt“-Preises der Bürgerstiftung Westmünsterland entstehen. Zudem wird die Julia-Koppers-Gesamtschule einen Stand zum Thema Upcycling präsentieren, um nachhaltige Ansätze zu fördern.

Interaktive Aktionen und Unterhaltung

Das Engagement der städtischen Fachabteilung für Klimaschutz und Nachhaltigkeit wird in Form von interaktiven Radgestellen sichtbar, die es den Beteiligten ermöglichen, selbst Strom zu erzeugen. Besonders spannend wird auch die künstlerische Darbietung der Mitglieder des Stadtensembles Münster, die mit mobilen Performances das Publikum unterhalten.

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt ist das Repair Café, organisiert vom Deutschen Roten Kreuz im Kreis Borken. Dieses Konzept ist Teil einer globalen Bewegung, die 2009 in Amsterdam von Martine Postman ins Leben gerufen wurde. Repair Cafés ermöglichen es den Besuchern, defekte Geräte wie beispielsweise Haartrockner, Computer oder Kaffeemaschinen selbst zu reparieren, oft unter Anleitung von ehrenamtlichen Helfern. Diese Cafés fördern nicht nur Nachhaltigkeit, sondern auch den Austausch und das Lernen unter den Teilnehmern. Laut Angaben von ichmachs.jetzt reparieren solche Einrichtungen weltweit schätzungsweise 50.000 Gegenstände pro Monat und bieten den Menschen die Möglichkeit, praktisches Reparaturwissen zu erwerben.

Abendveranstaltung und Tickets

Für den Abend des Zukunftsfestes ist ein besonderes Highlight im Mölndal-Saal der Stadthalle im Vennehof geplant. Der Kabarettist Patrick Nederkoorn wird die Besucher mit seinem Programm unterhalten. Tickets für diese Veranstaltung sind bereits zum Preis von 20 Euro, ermäßigt 18 Euro, online und in der Tourist-Information erhältlich.

Das Zukunftsfest ist nicht nur eine Feier des Earth Days, sondern auch eine Plattform für Dialog und Wissensaustausch über nachhaltige Initiativen in Borken. Es bietet den Bürgern die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung ihrer Umwelt mitzuwirken und kreative Ideen zu entwickeln, die im Sinne der Umwelt und der Gemeinschaft sind. Die städtische Jugendförderung wird zudem Kinderrechte thematisieren und kreative Bastelstationen anbieten, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene gedacht sind. Nachhaltige Ideen werden an diesen Stationen gefördert, und es wird auf verschiedene lokale Initiativen wie die Borkener Tafel und „Parents for Future Borken“ hingewiesen.

Insgesamt wird das Zukunftsfest am 3. Mai ein echter Anlaufpunkt für alle, die sich für Umweltschutz und nachhaltiges Engagement interessieren. Die Stadt Borken lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, daran teilzunehmen und sich für eine bessere Zukunft einzusetzen.

Details
Quellen