Papst Franziskus: Gedenkgottesdienst am Sonntag in Coesfeld!
Am Sonntag, den 27. April, findet in der St.-Lamberti-Kirche in Coesfeld ein Gedenkgottesdienst für den am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus statt. Organisiert vom Kreisdekanat Coesfeld, beginnt der Gottesdienst um 10.15 Uhr. Die Einladung zu dieser wichtigen Feier kommt von Kreisdechant Jörg Hagemann, der auch die Messe leiten wird. Die Predigt übernimmt Dechant Johannes Hammans, der die Anwesenden durch die liturgischen Elemente begleiten wird.
In Vorbereitung auf den Gottesdienst wurden in den Kirchen St. Lamberti, St. Jakobi und Maria Frieden Fürbittbücher ausgelegt. Hier können die Gläubigen ihre Bitten und Gedanken eintragen, die dann am Freitag um 12 Uhr in das wöchentliche Kreuzgebet aufgenommen werden. Dieses Ritual soll den Menschen helfen, ihre Trauer und Hoffnung zum Ausdruck zu bringen und sich in Gemeinschaft zu versammeln.
Die Kraft des Wartens auf den Herrn
Im Gedenken an Papst Franziskus wird in der ersten Lesung des Gottesdienstes die ergreifende Aufforderung zitiert: „Gut ist es, schweigend zu harren auf die Hilfe des Herrn“ (Klagelieder 3,26). Laut der theologischen Betrachtung ist diese Haltung das Ergebnis eines langen Prozesses, der Geduld und inneres Wachsen erfordert. Vertrauen in Gott entsteht aus Erfahrung und reift durch Geduld, vergleichbar mit der Geschichte von Hiob, der trotz großer Prüfungen an seinem Glauben festhielt. Geduld wird als eine lebendige Erwartung beschrieben, die uns ermutigt, selbst in Zeiten größter Schwierigkeiten zu warten und auf Gnade zu hoffen.
Die Gläubigen werden aufgefordert, die Momente der Entmutigung und des Pessimismus abzuwenden. Die Worte des Verfassers der Klagelieder, der sagt: „Gut ist der Herr zu dem, der auf ihn hofft“ (V. 25), erinnern daran, dass auch in der tiefsten Not ein Licht der Hoffnung scheinen kann. Der Gottesdienst wird die Teilnehmer dazu einladen, über Prüfungen hinwegzusehen und die tröstende Präsenz Gottes zu erkennen.
Gemeinsames Gebet und Trost
In Zeiten des Verlustes spenden Gebete und Bibelverse Trost und Kraft. So erinnert Psalm 23 die Trauernden daran, dass sie in dunklen Stunden nicht allein sind. Die Zusage „Fürchte dich nicht, ich bin mit dir; ich stärke dich, ich helfe dir“ (Jesaja 41,10) bietet in Momenten der Verzweiflung Mut. Diese Botschaften werden während des Gedenkgottesdienstes durch das Vaterunser und andere traditionelle Gebete weitergetragen, um den Teilnehmenden Geborgenheit zu schenken.
Durch den Gottesdienst in Coesfeld wird nicht nur das Andenken an Papst Franziskus geehrt, sondern auch der gemeinsame Glaube gestärkt, indem die Gemeinde in der Trauer zusammenfindet. So wird auch das Stoßgebet „Herr, erbarme dich“ in den liturgischen Ablauf integriert, um den Trauernden Halt zu geben, während sie über die Seligpreisungen nachdenken, die Trost in schwierigen Zeiten bieten.
Details | |
---|---|
Quellen |