Kreativworkshop für trauernde Kinder: 400 Euro Spende für Hoffnung in Borken

Der Ladies’ Circle Borken hat eine erfreuliche Initiative ergriffen, um trauernden Kindern und Jugendlichen zu helfen. Der Verein hat 400 Euro gespendet, die dem Erler Verein Trauerhalt zugutekommen. Diese Spende wird für einen Kreativworkshop verwendet, der im Keramikmalstudio Farbenstolz in Borken stattfinden soll.https://www.borkenerzeitung.de/nachrichten/borken/Ladies-Circle-spendet-an-Trauerhalt-620639.html

Der Workshop richtet sich an junge Menschen im Alter von 8 bis 18 Jahren, die mit Verlusten konfrontiert sind. Ziel ist es, den Teilnehmern zu ermöglichen, ihrer Trauer auf kreative Weise zu begegnen. Angeleitet wird die Veranstaltung von Trauerbegleitern des Vereins und Mitarbeitern von Farbenstolz.

Trauerbewältigung durch kreative Ausdrucksformen

Die kreative Auseinandersetzung mit Trauer ist von großer Bedeutung, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Der Umgang mit Verlust zeigt sich bei ihnen oft in Spiel, Malen oder anderen aktiven Ausdrucksformen. Die Organisation Lacrima hat es sich zur Aufgabe gemacht, trauernden Kindern und Jugendlichen eine geschützte Umgebung zu bieten, in der sie ihre Gefühle gemeinsam teilen können.

In regelmäßigen Gruppenstunden erfahren die Kinder Rituale und lernen, mit ihrer Trauer umzugehen. Lacrima, die kostenlos Unterstützung bietet, ist jedoch auf Spenden angewiesen, um ihre Angebote aufrechtzuerhalten. Die Organisation verfolgt das Ziel, Kinder und Jugendliche in ihrer Trauer zu stärken und ihnen Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft zu geben.

Finanzierung und Unterstützung für trauernde Kinder

Spenden können auf verschiedene Weisen geleistet werden, etwa für Kunst- und Maltherapiesitzungen oder zur Ausbildung von Fachkräften. So kostet beispielsweise eine Stunde Kunst- und Maltherapie 20 Euro. Lacrima ist an mehreren Standorten in Deutschland aktiv, unter anderem in Augsburg, Dresden, Hamburg, München und Stuttgart. Die Unterstützungsangebote werden von einer hauptamtlichen Projektleiterin sowie zahlreichen Ehrenamtlichen umgesetzt.

Der Kreativworkshop des Trauerhalt e.V. wird für die zweite Jahreshälfte geplant, wobei die genauen Details in Kürze bekannt gegeben werden. Interessierte erhalten weitere Informationen zu den Aktivitäten und Angeboten von Trauerhalt auf der Website des Vereins oder können sich per E-Mail an info@trauer-halt.de wenden.

Zusätzlich bietet das Löwenzahn Trauerzentrum umfassende Informationen und Unterstützung für trauernde Menschen und deren Angehörige an, um die Bewältigung von Verlusten zu erleichtern.https://www.loewenzahn-trauerzentrum.de/

Details
Quellen