A42 im Ruhrgebiet: Große Sperrung am Ostersonntag – Umleitungen geplant!

Am Ostersonntag, dem 20. April, wird die Autobahn A42 im Ruhrgebiet zwischen den Anschlussstellen Oberhausen-Neue Mitte und Bottrop-Süd in der Zeit von 0 bis 5 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt. Diese Maßnahme ist notwendig, um Sicherheitsarbeiten an Hochspannungsleitungen durchzuführen, die der Verbesserung der Stromversorgung dienen. Wie Ruhr24 berichtet, wird das Energieunternehmen Amprion während dieser Arbeiten ein Sicherheitsnetz zwischen den Stromleitungen und der Autobahn installieren, um die Sicherheit des Verkehrs zu gewährleisten.

Die Umbauten sind Teil eines größeren Projekts, bei dem der Stromkreis von 220 Kilovolt auf 380 Kilovolt umgestellt wird. Diese Umstellung ist vorgesehen, um die Gefahr eines Stromschlags für Autofahrer zu minimieren. Umleitungen werden für die betroffenen Verkehrsteilnehmer ausgeschildert, um die Auswirkungen auf den Verkehr so gering wie möglich zu halten.

Langfristige Sperrungen und Verkehrsanpassungen

Zusätzlich zur bevorstehenden Sperrung der A42 gibt es weitere Einschränkungen auf den Straßen der Region. Die Autobahn A42 ist mittlerweile seit dem 11. Dezember 2023, 3 Uhr, zwischen Bottrop und Essen aufgrund von Schäden an einer Brücke über den Rhein-Herne-Kanal komplett gesperrt. Diese Sperrung war ursprünglich bis Mitte Dezember 2023 begrenzt, hat sich jedoch aufgrund der erforderlichen Wartungsarbeiten verlängert. Diese Brücke weist Risse im Brückenwerk auf, was die Autobahn Westfalen veranlasst hat, umfassende „Erhaltungsarbeiten“ durchzuführen. Die Wiedereröffnung wird nun für das Frühjahr 2024 erwartet, wobei zunächst eine Benutzung der Brücke nur für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen angestrebt wird. Umleitungen sind ebenfalls vorgesehen und werden über die umliegenden Autobahnen angezeigt.

Das erhöhte Verkehrsaufkommen in Bottrop und Essen seit Beginn dieser Sperrung hat die Stadt Essen dazu veranlasst, Optimierungen der innerstädtischen Umleitungsstrecke zu planen. Besonders an der Kreuzung Vogelheimer Straße / Gladbecker Straße (B224) sollen entsprechende Maßnahmen bis Mitte Januar 2024 geprüft werden. Eine Sondersitzung des Verkehrsausschusses im Landtag ist für den 17. Januar 2024 geplant, bei der Vertreter verschiedener Behörden teilnehmen werden, um die Situation zu besprechen. Die Dauer des Neubaus der Brücke ist derzeit noch unklar.

Hochspannungsleitungen und regionale Planung

Die notwendigen Arbeiten an den Hochspannungsleitungen sind Teil eines umfassenderen Netzprojekts, das in der Region derzeit in Planung und Ausführung ist. Die VDE bietet dazu eine interaktive Online-Karte an, die bestehende, im Bau befindliche und geplante Hochspannungsleitungen zeigt. Diese Karte ist ein wichtiges Werkzeug für die regionalen Planer und stellt detaillierte Informationen zu Spannungsebenen, dem Status der Leitungen sowie den umgebenden Umspannwerken und Kraftwerken zur Verfügung.

Die Entwicklungen in der Verkehrsinfrastruktur des Ruhrgebiets zeigen die Notwendigkeit anhaltender Investitionen sowohl in die Straßen als auch in die Energieversorgung. Die aktuellen Baustellen sind nicht nur temporäre Herausforderungen für die Autofahrer, sondern auch Schritte in Richtung einer erheblich verbesserten Infrastruktur in der Zukunft.

Details
Quellen