Emrullah Bayhoca wechselt zu Dostlukspor – Ein neuer Aufstieg?

In einer bedeutenden Personalie für die bevorstehende Saison hat Fupa berichtet, dass Emrullah Bayhoca zur kommenden Spielzeit zu Dostlukspor Bottrop wechselt. Dies geschieht in Reaktion auf den langfristigen Ausfall von Dogukan Turan, dem Top-Torjäger des Vereins, der aufgrund eines Achillessehnenrisses bis zum Jahresende fehlen wird. Dostlukspor, der derzeit Tabellenführer der Kreisliga A Oberhausen-Bottrop, plant, seinen Kader für die nächste Saison größtenteils unverändert zu lassen.

Bayhoca ist ein erfahrener Offensivspieler, der in der vergangenen Saison beim 1. FC Hirschkamp mit beeindruckenden 47 Toren und 43 Vorlagen in 22 Spielen auftrumpfte. Sein Wechsel kommt jedoch nicht ohne Herausforderungen; der 28-Jährige hatte ursprünglich gezögert, da ihn viele vor einem Wechsel in die Kreisliga B abrieten. Trotz dieser Bedenken ist Bayhoca optimistisch, dass sein Beitrag entscheidend sein wird, um den Aufstieg von Hirschkamp zu unterstützen, betont er, dass ohne ihn und mehrere andere Spieler der Aufstieg nicht möglich gewesen wäre.

Der neue Trainer und die Zukunft bei Dostlukspor

Mit Blick auf seine neue Herausforderung zeigt sich Bayhoca zuversichtlich. Er pflegt eine positive Beziehung zu seinem zukünftigen Trainer Can Ucar, mit dem er bereits in früheren Vereinen kooperiert hat. Ucar beschreibt Bayhoca als erfahren und charakterlich passend für die Mannschaft. Diese Einschätzung ist besonders relevant, da Bayhoca auch bereits Erfahrungen in höheren Ligen, darunter Bezirks- und Landesliga, sammeln konnte. Er wird als adäquater Ersatz für Turan angesehen, auch wenn sich ihre Positionen auf dem Spielfeld unterscheiden.

Der Wechsel von Bayhoca ist auch für den VfB Bottrop von Bedeutung, da dieser Verein sich mitten in einer kritischen Phase der Saison 2023/24 befindet. Ihr sportlicher Leiter Philipp Drießen bestätigte, dass Bayhoca der erste Abgang ist, wo der Spieler in dieser Saison nur sieben Spiele für den VfB absolvierte und ein Tor erzielte. Seine Trennung von dem Verein bedeutet, dass er nicht mehr im Kader des VfB Bottrop steht, insbesondere nach dem Meisterschaftsspiel gegen die Sportfreunde Königshardt.

Amateurfußball und Vereinswechsel

Die Zeit des Wechsels in der Amateurfußballszene ist von besonderer Relevanz. Laut Angaben von Fussball.de beginnt das offizielle Spieljahr am 1. Juli jeden Jahres, wodurch auch die Transferperioden im Amateurfußball strukturiert sind. Der Verein muss dem Spieler eine Abmeldung erteilen, um einen Wechsel zu ermöglichen, wobei Fristen für die gültige Vereinszugehörigkeit bestehen. Diese Umstände sind besonders für Spieler wie Bayhoca wichtig, deren Wechsel durch formale Prozeduren abgesichert werden müssen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Emrullah Bayhoca in der kommenden Saison eine Schlüsselrolle bei Dostlukspor Bottrop einnehmen könnte, während er gleichzeitig an seine Erfolge bei Hirschkamp anknüpfen möchte. Sein Wechsel ist nicht nur für ihn entscheidend, sondern könnte auch die Dynamik in der Kreisliga A entscheidend beeinflussen.

Details
Quellen