Borussia Dortmund: Trainerwechsel bei der U23 – Tullberg in der Diskussion!

Borussia Dortmund steht vor einem Trainerwechsel in der U23. Jan Zimmermann, der derzeitige Übungsleiter, verlässt den Verein am Saisonende auf eigenen Wunsch. Er hatte um die vorzeitige Auflösung seines bis 2026 laufenden Vertrages gebeten. Lars Ricken, Geschäftsführer Sport des BVB, lobte die Leistungen von Zimmermann, der die U23 in einer schwierigen Phase übernahm und sie zum Klassenerhalt in der 3. Liga führte. Trotz dieses Erfolgs steht die Mannschaft aktuell wieder unter Druck und kämpft gegen den Abstieg, lediglich vier Punkte liegen zwischen Dortmund und dem Relegationsplatz.

Zimmermann trat sein Amt im Februar 2023 an und führte die U23 in der Saison 2022/23 auf den 11. Platz. Unter seiner Leitung erlebte das Team eine durchwachsene Spielzeit, in der insbesondere ein Rückschlag am vergangenen Sonntag zu verzeichnen war. Die Dortmunder mussten eine 1:2-Niederlage gegen Erzgebirge Aue hinnehmen, die erste Niederlage seit dem 9. März.

Nachfolger im Fokus

Die Diskussion um Zimmermanns Nachfolge ist bereits entbrannt. Mike Tullberg, derzeit U19-Trainer, wird als heißer Kandidat gehandelt. Er hatte zuvor positive Eindrücke als Interimstrainer der Profimannschaft hinterlassen, nachdem Nuri Şahin entlassen wurde. Dennoch gibt es unter den Fans gemischte Reaktionen auf Tullbergs mögliche Ernennung zum U23-Trainer. Kritische Stimmen äußern Bedenken hinsichtlich seiner taktischen Fähigkeiten und der Entwicklung junger Spieler.

Einige Fans wiederum schätzen Tullbergs emotionalen Umgang und können die vorgebrachte Kritik nicht nachvollziehen. Die Unklarheit über seine tatsächliche Übernahme der U23 bleibt bestehen. Die nächsten vier Spiele, darunter Begegnungen gegen Hannover 96 II, SV Wehen Wiesbaden, VfB Stuttgart II und 1. FC Saarbrücken, könnten entscheidend für den weiteren Verlauf der Saison sein.

Lars Ricken betonte, dass man Zimmermanns Wunsch respektieren möchte und ein geeigneter Nachfolger für die U23 gefunden werden muss. Die Situation in der 3. Liga bleibt besorgniserregend, da die ersten beiden Plätze direkt in die 2. Liga aufsteigen, während der Dritte um den Aufstieg oder Verbleib in der Liga spielt. In den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob Dortmund den Klassenerhalt sichert und welche Richtung der Verein in Zukunft einschlagen wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Borussia Dortmund in dieser entscheidenden Phase vor großen Herausforderungen steht. Die Weichen für die Zukunft müssen bald gestellt werden, um sowohl die U23 als auch die Entwicklung junger Talente sicherzustellen.

Weitere Informationen sind unter fussball.news, tag24.de und ruhr24.de zu finden.

Details
Quellen