Dortmund bezwingt Hoffenheim in einem dramatischen Schlussakt 3:2!
Am Samstag, dem 28. April 2025, fand in der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena ein spannendes Duell zwischen Borussia Dortmund und TSG 1899 Hoffenheim statt. Die Partie endete mit einem dramatischen 3:2-Sieg für die Dortmunder, die somit ihren vierten Sieg aus den letzten fünf Spielen feierten. Dank dieser Leistung rückt der BVB auf den sechsten Platz in der Bundesliga vor, was die Teilnahme an den Playoffs zur Conference League bedeutet. Der Rückstand auf Platz fünf, den die Europa League bedeutet, beträgt nur einen Punkt, während Platz vier für die Champions League drei Punkte entfernt ist. Dortmund wird in der nächsten Woche gegen den VfL Wolfsburg antreten, das Spiel ist für 18:30 Uhr angesetzt.
Hoffenheim hingegen bleibt in der Abstiegszone und hat dennoch einen Vorsprung von fünf Punkten auf den Relegationsplatz. Am kommenden Samstag wird die Mannschaft gegen Borussia Mönchengladbach antreten, um ihre Situation zu verbessern.
Spielverlauf und Schlüsselszenen
Die Partie begann schnell und Dortmund ging in der 20. Minute durch Serhou Guirassy in Führung, dessen Tor nach einer VAR-Überprüfung anerkannt wurde. In der 24. Minute hatte Jamie Gittens die Chance, das 2:0 zu erzielen, verpasste diese jedoch. In der 34. Minute wurde ein Elfmeter für Dortmund fällig, den Guirassy jedoch nicht verwandeln konnte; Hoffenheims Torwart Oliver Baumann parierte den Schuss.
Hoffenheim hatte ein Tor in der ersten Halbzeit erzielt, das aufgrund einer Abseitsstellung nicht anerkannt wurde. In der 61. Minute gelang Adam Hložek schließlich der Ausgleichstreffer für Hoffenheim. Doch Dortmund konterte prompt und Julian Brandt brachte seine Mannschaft in der 74. Minute mit 2:1 in Führung.
In der Nachspielzeit kam es jedoch zu einem unerwarteten Wendepunkt. Pavel Kadeřábek erzielte in der 90.+1 Minute den vermeintlichen Ausgleich für Hoffenheim, doch Dortmund antwortete fast sofort. Waldemar Anton erzielte in der 90.+5 Minute das entscheidende Tor, nach einem Zusammenprall zwischen Carney Chukwuemeka und Baumann, der sich bei diesem Vorfall eine sichtbare Verletzung im Gesicht zuzog. Hoffenheims Trainer Christian Ilzer äußerte sich empört und bezeichnete die Entscheidung als „Skandalentscheidung“. Die DFB Schiri GmbH verteidigte unterdessen die Entscheidung des Schiedsrichters Benjamin Brand.
Statistik und Auswechslungen
Insgesamt war das Spiel von intensiven Aktionen geprägt. Hier sind einige der wichtigsten Statistiken:
Vorfall | Minute | Spieler |
---|---|---|
Tor für Dortmund | 20 | Serhou Guirassy |
Tor für Hoffenheim | 61 | Adam Hložek |
Tor für Dortmund | 74 | Julian Brandt |
Tor für Hoffenheim | 90+1 | Pavel Kadeřábek |
Tor für Dortmund | 90+5 | Waldemar Anton |
Zusätzlich gab es mehrere Auswechslungen im Verlauf des Spiels, die die Teamdynamik beeinflussten. Dortmund brachte nach verschiedenen Strategien Spieler wie Gio Reyna und Carney Chukwuemeka ins Spiel, während Hoffenheim mit Umut Tohumcu und Stanley Nsoki nachlegte.
Mit diesem hochdramatischen Sieg festigt Dortmund seine Ambitionen auf europäische Wettbewerbe und lässt Hoffenheim weiter in einer angespannten Lage zurück. Wie sich die Situation in der kommenden Woche entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Während sportschau.de von dem spannenden Spiel berichtet, bietet Yahoo Sports weitere Details zu den Spielern und Statistiken aus der Partie.
Details | |
---|---|
Quellen |