Dortmund kämpft gegen Gladbach: Ist die Champions-League noch möglich?

Am Sonntag, dem 20. April 2025, findet im Signal Iduna Park in Dortmund ein spannendes Bundesliga-Duell zwischen Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach statt. Anstoß ist um 17:30 Uhr. Die Partie verspricht nicht nur aufgrund der Rivalität zwischen den beiden Mannschaften, sondern auch durch die aktuelle Tabellensituation, höchste Brisanz. Beide Teams kämpfen um wichtige Punkte im Kampf um die europäischen Plätze.

Die Übertragungsrechte für die Bundesliga liegen bei den Pay-TV-Sendern Sky und DAZN sowie dem TV-Sender Sat.1. Das Spiel wird nicht im Free-TV übertragen. Stattdessen bietet DAZN einen Live-Stream an, der mit einer Vorberichterstattung ab 17:00 Uhr beginnt. Um diesen Service zu nutzen, ist ein Abonnement notwendig. Sky überträgt ebenfalls Spiele der Bundesliga, darunter das Freitagabendspiel sowie alle Einzelspiele am Samstagnachmittag. Sat.1 zeigt pro Saison eine begrenzte Anzahl an Spielen im Free-TV, was für viele Fans eine enttäuschende Nachrichten sein könnte.

Aktuelle Form der Teams

Die letzte Formkurve von Borussia Dortmund lässt aus Sicht der Fans zu wünschen übrig. In den letzten fünf Spielen konnten die Schwarz-Gelben nur zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen verbuchen. Die letzte Begegnung endete mit einem 2:2-Unentschieden gegen den FC Bayern München. Trotz dieser Ergebnisse bleiben die Hoffnungen auf einen Platz in der Champions League bestehen, da BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl die Bedeutung des bevorstehenden Spiels gegen Gladbach betont.

Auf der anderen Seite hat Borussia Mönchengladbach ebenfalls Schwächen gezeigt; in den vergangenen fünf Begegnungen gelangen den Fohlen zwei Siege sowie ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Das letzte Spiel endete mit einer 1:2-Niederlage gegen den SC Freiburg. Aktuell steht Gladbach mit 44 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz, während Dortmund mit 42 Punkten auf dem achten Platz rangiert.

Tabellenstand und Wetterprognose

Vor dem 30. Spieltag der Bundesliga zeigt sich die Tabelle wie folgt:

Platz Team Punkte
1. FC Bayern München 62
2. Bayer 04 Leverkusen 59
3. Eintracht Frankfurt 58
4. RB Leipzig 49
5. FSV Mainz 05 46
6. SC Freiburg 45
7. Borussia Mönchengladbach 44
8. Borussia Dortmund 42

Für den Spieltag wird ein stark bewölkter Himmel bei maximalen Temperaturen um 16°C prognostiziert, was die Bedingungen für die Spieler und Fans günstig gestaltet. Die gute Nachricht für die Zuschauer: Anders als in den letzten Wochen bestehen Anreisemöglichkeiten dank der empfohlenen Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und Kombitickets, die einen kostenlosen Transfer anbieten.

Die Spieler stehen unter Druck, doch Niklas Süle, ein Abwehrspieler von Borussia Dortmund, äußert sich optimistisch über die Chancen der Mannschaft. Er betont, dass fünf Siege in den verbleibenden Spielen die Aussichten auf eine Champions-League-Teilnahme deutlich erhöhen könnten. Das bevorstehende Match wird also auch ein Gradmesser für die internationalen Ambitionen beider Mannschaften darstellen.

Insgesamt verspricht die Begegnung am Sonntag ein spannendes Duell zu werden, das nicht nur die Fans begeistert, sondern auch erhebliche Folgen für die Tabellenkonstellation in der Bundesliga haben könnte.

Details
Quellen