Dortmund macht dem PHOENIX See komfortablere Fußwege! Baubeginn am 12. Mai!

Ab dem 12. Mai 2025 wird die Stadt Dortmund mit der umfassenden Umgestaltung der Fußwege rund um den begehrten Phoenix See beginnen. Die Arbeiten konzentrieren sich zunächst auf das Nordufer zwischen dem Hochhaus „Residenz Phoenixsee“ und Kaiserberg. Dieses Projekt hat das Ziel, die Wege für Spaziergänger komfortabler und sicherer zu gestalten. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Beschwerden über staubige Bedingungen bei Trockenheit und schmierige Wege bei Nässe, die häufig die Freude an einem Spaziergang trübten.

Die derzeitige wassergebundene Deckschicht wird durch Betonsteinpflaster ersetzt. Diese Entscheidung erfolgt als Antwort auf die wiederkehrenden Nutzerbeschwerden und soll die Gehqualität erheblich verbessern. Etwa 1.300 Meter Fußweg auf einer Fläche von rund 3.800 Quadratmetern sind von dieser Umgestaltung betroffen. Die Wegebreiten der neuen Pflasterung werden zwischen 2,5 und 5 Metern variieren, um unterschiedlichen Nutzerbedürfnissen gerecht zu werden.

Umleitung während der Bauarbeiten

Während der Bauarbeiten müssen Fußgänger auf die Südseite des Sees ausweichen, da dort temporäre Sperrungen der Radwege notwendig sind. Insbesondere Spaziergänger und Radfahrer, die sich in der Vergangenheit oft auf denselben Wegen bewegten, sollen durch diese Maßnahmen getrennte und sicherere Nutzungsmöglichkeiten erhalten. Ein Sprecher der Stadt betont, dass die Umgestaltung der Wege sowohl komfortables Spazierengehen als auch eine Reduzierung von Konflikten zwischen Fußgängern und Radfahrern ermöglicht.

Die gesamten Bauarbeiten sind als ein Millionenprojekt ausgelegt und sollen voraussichtlich bis Ende Juli 2025 abgeschlossen sein. Für die Benutzer des Spielplatzes am Kaiserberg steht weiterhin der Zugang über den angrenzenden Parkplatz oder das Wohngebiet zur Verfügung. Bereits für das erste Halbjahr 2026 ist ein weiterer Ausbau der Fußwege an der Südseite des Phoenix Sees in Planung, wo weitere 1.000 Meter und 4.200 Quadratmeter Fläche umgestaltet werden sollen.

Langfristige Vorteile der Stadtentwicklung

Die Initiative zur Umgestaltung der Fußwege ist Teil einer größeren städtebaulichen Planung, die darauf abzielt, die Lebensqualität an einem der bekanntesten Freizeitorte Dortmunds zu erhöhen. Die Stadtverwaltung hat nicht nur vor, die Sicherheit und den Komfort der Besucher zu verbessern, sondern auch die allgemeine Attraktivität des Areals nachhaltig zu steigern. Die informelle Stadtentwicklung, wie sie von der Stadt Dortmund praktiziert wird, ist darauf ausgerichtet, flexibel auf die Bedürfnisse der Bürger zu reagieren und deren Meinungen in die Planung einzubeziehen. Dies ist unerlässlich, um eine breite Akzeptanz und Unterstützung der Projekte zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die bevorstehenden Bauarbeiten am Phoenix See ein positives Signal für alle Spaziergänger und Freizeitnutzer sind, die sich auf eine Verbesserung der Strecke und ein angenehmeres Umfeld freuen können. Die Stadt Dortmund versprach zudem, dass nach der Sanierung keine Fußgänger mehr auf die Radwege ausweichen müssen, was in der Vergangenheit häufig zu Konflikten geführt hat.

Details
Quellen