Dortmunds Phoenix-See: Fußwege werden komfortabel und staubfrei!

Am 12. Mai 2025 beginnt die Stadt Dortmund mit einem umfassenden Umbau der Fußwege rund um den Phoenix See. Die Maßnahme fällt unter ein Millionenprojekt, das darauf abzielt, die Erholungsmöglichkeiten am beliebten See zu verbessern. Vor allem sollen die neuen Wege die Beschwerden der Spaziergänger über Staub bei Trockenheit und Schlamm bei Nässe deutlich reduzieren.

Die Umgestaltung startet am Nordufer, konkret zwischen dem Hochhaus „Residenz Phoenixsee“ und dem Kaiserberg. Hier wird die bisherige wassergebundene Deckschicht durch robustes Betonsteinpflaster ersetzt. Insgesamt betrifft die Sanierung etwa 1.300 Meter Fußweg und erstreckt sich über eine Fläche von rund 3.800 Quadratmetern. Während der Bauarbeiten müssen Fußgänger auf die Südseite des Sees, insbesondere in den Bereich des Yachthafens, ausweichen, da die Radwege teilweise gesperrt werden müssen.

Komfort und Sicherheit für Fußgänger

Die Wegebreiten variieren zwischen 2,5 und 5 Metern, was den unterschiedlichen Bedürfnissen der Besucher Rechnung trägt. Ziel ist es, dass Spaziergänger wetterunabhängig auf trockenen Wegen laufen können. Dadurch sollen künftige Konflikte mit Radfahrern vermieden werden, die in der Vergangenheit häufig auftraten, da Fußgänger bei nassen Bedingungen oftmals auf Radwege ausweichen mussten.

Die Bauarbeiten erfolgen abschnittsweise, sodass bereits fertiggestellte Abschnitte sofort für die Öffentlichkeit freigegeben werden. Der voraussichtliche Abschluss der Umgestaltungsmaßnahmen ist für Ende Juli 2025 geplant. Der Spielplatz am Kaiserberg bleibt während der Bauarbeiten weiterhin über den Parkplatz oder das angrenzende Wohngebiet erreichbar.

Ausbaupläne für 2026

Ein weiteres großes Vorhaben steht bereits auf dem Plan: Im ersten Halbjahr 2026 ist der Ausbau der Fußwege auf der Südseite des Phoenix Sees geplant. Hierbei wird eine Fläche von 4.200 Quadratmetern errichtet, wobei ebenfalls ein rund 1.000 Meter langer Abschnitt temporär komplett gesperrt werden muss. Diese fortlaufenden Maßnahmen sollen die Aufenthaltsqualität am See nachhaltig erhöhen und den Bedürfnissen der Erholungssuchenden besser gerecht werden.

Insgesamt bietet der Umbau eine vielversprechende Perspektive für die Zukunft des Phoenix Sees, indem er sowohl den Komfort der Fußgänger als auch die Sicherheit aller Nutzer während der Bauzeit berücksichtigt. Weitere Informationen zu den Umbauarbeiten sind unter ruhr24.de und dortmund.de zu finden.

Details
Quellen