Theo Redder erhält neuen Stern auf dem BVB Walk of Fame in Dortmund!

Am 16. April 2025 fand in Dortmund eine besondere Zeremonie statt, bei der ein verschollener Stern für den legendären Fußballspieler Theo Redder neu verlegt wurde. Borussia Dortmund hat damit einen weiteren wichtigen Schritt in der Würdigung seiner Geschichte und seiner Spieler gemacht. Der „Walk of Fame“ in der Dortmunder Innenstadt, der seit 2009 besteht, zieht nicht nur Fußballfans an, sondern dient auch als Erinnerung an die bedeutenden Beiträge, die diese Spieler geleistet haben.

Der neue Standort des Sterns für Theo Redder befindet sich vor dem Eingang zur Stadtbahn-Haltestelle Stadtgarten, nur wenige Meter vom alten Standort entfernt. Die Verlegung wurde von einer Kolonne von Auszubildenden des Tiefbauamtes Dortmund durchgeführt, die mit viel Engagement und Sorgfalt ans Werk gingen. Theo Redder, der bei der Enthüllung anwesend war, ist 83 Jahre alt und erinnerte sich an seine glorreiche Zeit, insbesondere an den Gewinn des Europapokals der Pokalsieger im Jahr 1966, als Dortmund im Finale den FC Liverpool besiegte.

Ehrung und Bedeutung

Mit der neuen Verlegung wird ein ehemaliger, zuvor verschwundener Stern, der Redder gewidmet war, ersetzt. Die Initiative zur Schaffung des „BVB Walk of Fame“ wurde von den Ruhr Nachrichten in Zusammenarbeit mit Borussia Dortmund und der Stadt Dortmund ins Leben gerufen. Aktuell umfasst der Walk of Fame über 100 bronzene Sterne, die zwischen dem ehemaligen Westfalenstadion, heute als Signal Iduna Park bekannt, und dem Borsigplatz angeordnet sind.

Der erste Stern wurde im Jahr 2009 vor der Nordtribüne des Stadions eingelassen, und seither wurden zahlreiche weitere hinzugefügt. Sponsoren wie Evonik, Signal Iduna und die Radeberger Gruppe unterstützen dieses bemerkenswerte Projekt, das Fans und Bürgern die großartige Geschichte des Vereins näherbringt. Jeder Stern repräsentiert nicht nur einen Spieler, sondern auch einen Teil der Vereinsgeschichte und die leidenschaftliche Verbindung zwischen dem BVB und seinen Anhängern.

Verbindung zur Vereinsgeschichte

Der „BVB Walk of Fame“ zelebriert die Erfolge und den Einfluss der Spieler auf den Verein und die Region. Theo Redder selbst findet nicht nur Anerkennung durch die erneute Platzierung seines Sterns, sondern steht symbolisch für eine Ära des BVB, die von großen Erfolgen und den prägenden Momenten des Vereins, wie dem Europapokalsieg, gekennzeichnet ist.

Fans und Passanten haben nun die Möglichkeit, die Historie des Vereins auf eine ganz besondere Art und Weise zu erleben. Die Zusammenführung von Geschichte, Gemeinschaft und Stolz wird durch diese Initiative deutlich, und die bronze Sterne laden dazu ein, innezuhalten und die Geschichten, die sie erzählen, zu würdigen. Der „BVB Walk of Fame“ bleibt somit ein zentraler Bestandteil der Identität von Dortmund und des BVB.

Der neue Stern für Theo Redder wird zweifelsohne viele Generationen von Fans inspirieren und erinnern, dass jede Legende ihren Platz in der Geschichte hat.

Ruhr24 berichtet, dass …

dortmund.de teilt mit …

Wikipedia gibt einen Überblick über …

Details
Quellen