Dr. Jutta Maria Scheuermann leitet LVR-Klinik Mönchengladbach erstmals!
Am Montag, dem 20. Januar, wurde Dr. Jutta Maria Scheuermann im Forum der LVR-Klinik Mönchengladbach offiziell als neue Ärztliche Direktorin eingeführt. Die Veranstaltung fand im Beisein zahlreicher Vertreter*innen aus der Politik, der Landschaftsverband Rheinland, Kooperationspartner*innen sowie Kolleg*innen und Mitarbeitenden der Klinik statt. Die LVR-Klinik, die als bedeutendes Angehörigenzentrum für Psychiatrie und psychotherapeutische Versorgungen in der Region gilt, wird unter der neuen Leitung von Dr. Scheuermann in eine neue Ära eintreten.
Martina Wenzel-Jankowski, die LVR-Dezernentin für den Klinikverbund und Verbund für WohnenPlusLeben, hielt eine aufschlussreiche Rede zur Amtseinführung. Sie betonte die hohe fachliche Kompetenz und die langjährige Erfahrung von Dr. Scheuermann. Wenzel-Jankowski zeigt sich überzeugt, dass Dr. Scheuermann wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der Klinik setzen wird. Darüber hinaus kündigte sie an, die Klinik zu einem modernen Zentrum für psychiatrische Versorgung weiterzuentwickeln.
Der Werdegang von Dr. Scheuermann
Dr. Jutta Maria Scheuermann ist seit dem 1. Oktober 2024 Ärztliche Direktorin der LVR-Klinik Mönchengladbach. Ihre Berufung erfolgte durch den Gesundheitsausschuss der 15. Landschaftsversammlung Rheinland, die sie am 20. September 2024 einstimmig wählte. Dr. Scheuermann, 51 Jahre alt, hat ein Medizinstudium in Saarbrücken und Essen absolviert. Ihre Fachärztliche Ausbildung begann sie in der Neurochirurgie, wo sie ein starkes Interesse an neurowissenschaftlicher und operativer Arbeit entwickelte.
Nach ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit am Universitätsklinikum Düsseldorf wechselte sie nach Süddeutschland, wo sie als Assistenzärztin in der Psychiatrie arbeitete und nachhaltig ihre Leidenschaft für dieses Fachgebiet entdeckte. Sie kehrte nach Nordrhein-Westfalen zurück und arbeitete in der Klinik Königshof in Krefeld, wo sie 2013 zum Facharzt für Psychiatrie ernannt wurde. Mit ihrer Ernennung zur Oberärztin erwarb sie fortgeschrittene Kenntnisse in psychokardiologischer Grundversorgung und baute einen psychokardiologischen Liaisondienst im Helios Herzzentrum Niederrhein auf.
Die LVR-Klinik Mönchengladbach
Die LVR-Klinik Mönchengladbach ist ein bedeutendes Behandlungszentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Region. Sie übernimmt die psychiatrische Pflichtversorgung für die Stadt Mönchengladbach und verfügt über rund 360 Mitarbeitende. Das Leistungsangebot umfasst 170 vollstationäre Betten, 66 teilstationäre Plätze, eine Institutsambulanz sowie einen Wohnverbund mit 45 Plätzen.
Die Klinik ist Teil des Klinikverbunds des Landschaftsverbandes Rheinland und aktives Mitglied im Gemeindepsychiatrischen Verbund Mönchengladbach. Diese Verbindungen tragen zu einer umfassenden Versorgung und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen bei. Angesichts der Herausforderungen in der psychiatrischen Versorgung, welche auch in dem Überblick von Peter Brieger zur psychiatrischen Versorgung in Deutschland angesprochen werden, ist es entscheidend, dass neue Versorgungskonzepte entwickelt werden, die Sektorgrenzen überwinden und auf eine bessere Koordination abzielen.
Mit Dr. Scheuermann an der Spitze ist die LVR-Klinik Mönchengladbach gut aufgestellt, um den zukünftigen Herausforderungen in der psychiatrischen Versorgung proaktiv zu begegnen und die Bedürfnisse ihrer Patient*innen in den Fokus zu stellen. Der Empfang nach der Veranstaltung förderte zudem den Austausch und die Vernetzung unter den Anwesenden, was für die Zusammenarbeit an zukünftigen Initiativen von großer Bedeutung sein wird.
[lokalklick.eu] berichtet, dass …
[lvr.de] ergänzt, dass …
[epub.ub.uni-muenchen.de] beleuchtet die Notwendigkeit von …
Details | |
---|---|
Quellen |