Hartz und herzlich: Faszination des Lebens am Existenzminimum!

Am 30. April 2025 um 18:05 Uhr wird die beliebte Sozialdokumentation „Hartz und herzlich“ erneut ausgestrahlt. Die Sendung bietet einen eindrucksvollen Einblick in das Leben von Menschen, die am Existenzminimum leben und oft auf Sozialleistungen angewiesen sind. Laut RND werden die Protagonisten über Monate von Kameras begleitet, um deren Alltag in sozialen Brennpunkten darzustellen. Die nächste Folge centriert sich auf Carsten, einen 46-jährigen Handwerker, der mit einem Paletten-Bauprojekt beschäftigt ist. Auch Sabrina, 38 Jahre alt, plant einen Neuanfang in Nordrhein-Westfalen, was bei ihrer Mutter Brigitte auf Bedauern stößt.

Die auffälligen Drehorte dieser Staffel sind die berühmten Benz-Baracken in Mannheim, die seit der ersten Staffel 2016 häufig genutzt werden. Zudem finden Dreharbeiten an diversen anderen Standorten statt, darunter Duisburg, Rostock und Bitterfeld-Wolfen. Die RTLZWEI-Sozialdoku zeigt spannende Einblicke in das Leben der Protagonisten, wie Elvis, der als achtfacher Vater bekannt ist, oder Dagmar, eine Rentnerin. Ebenso trägt die alleinerziehende Mutter Janine, die für ihre Zwillingskinder sorgt, zum facettenreichen Bild der Lebensrealität bei.

Drehorte und soziale Themen

„Hartz und herzlich“ hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe im deutschen Fernsehen entwickelt. Die Doku läuft seit 2016 und zeigt eindrucksvoll den Alltag in sozialen Brennpunkten. Besonders die Benz-Baracken in Mannheim und der Blockmacherring in Rostock haben sich als beliebte Plätze für die Dreharbeiten etabliert. Andere Drehorte sind in Städten wie Bitterfeld-Wolfen, Duisburg und Pirmasens, alle mit hohen sozialen Herausforderungen. Die ersten Aufnahmen fanden in Duisburg statt, gefolgt von verschiedenen Städten bis 2021, wie Focus erläutert.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Sendung ist das Schicksal einiger Protagonisten, die im Laufe der Jahre verstorben sind, wie etwa Marion (56 Jahre, 2023) und Dagmar (67 Jahre, 2021). Dazu kommt der tragische Fall von Frank M. aus Duisburg, der ermordet aufgefunden wurde. Diese realen Schicksale geben der Sendung einen tiefen emotionalen Kontext und beweisen, dass es sich nicht um gescriptete Inhalte handelt. Ute Biernat, die Geschäftsführerin der UFA Show & Factual GmbH, hebt hervor, dass die Doku authentische Lebensgeschichten zeigt und das echte Leben dokumentiert.

Protagonisten und deren Geschichten

Die Protagonisten stehen im Zentrum der Sendung. Neben Carsten und Sabrina wird das Leben von Jasmin und Maik beleuchtet, die als frischgebackene Eltern eine Hochzeit planen. Regina besucht zudem ihre alte Nachbarin Manja im Pflegeheim, um gemeinsam Geschichten auszutauschen und Erinnerungen aufleben zu lassen. Diese persönlichen Erzählungen bilden das Herzstück der Sendung und verdeutlichen die Herausforderungen sowie die kleinen Freuden im Leben der Menschen, die am Existenzminimum leben.

„Hartz und herzlich“ hat sich durch die jahrelange Berichterstattung über soziale Schwierigkeiten und Alltagskämpfe der Protagonisten einen festen Platz im Herzen der Zuschauer erobert. Die kommende Folge verspricht erneut spannende Einblicke in eine Welt, die oft im Verborgenen bleibt.

Details
Quellen