75 Jahre NKC: Ein Fest voller Erinnerungen und Zukunftsvisionen!

Der Nassauer Kanu-Club 1950 e.V. (NKC) feierte am vergangenen Wochenende sein 75-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung an der Lahn. Rund 100 Gäste, darunter Mitglieder und geladene Ehrengäste, versammelten sich, um diesen bedeutenden Meilenstein in der Vereinsgeschichte zu würdigen. Vorsitzender Kalli Wiemann hielt eine emotionale Festrede, in der er auf die Anfänge des Vereins und dessen Entwicklung über die Jahre hinweg zurückblickte.

Der NKC wurde im Sommer 1950 von 40 engagierten Bürgern im Hotel Nassauer Hof gegründet. Die erste Kanu-Regatta fand auf Initiative des Verkehrsvereins statt. Zu den Anfangstagen gehörte die Nutzung von Faltbooten, die im Laufe der Jahre durch moderne Holz-, Glasfaser- und Carbonboote ersetzt wurden. Heute verfügt der Verein über eine beeindruckende Flotte von 80 Booten, darunter das historische „Flaggschiff“, welches 1957 angeschafft und nach dem verstorbenen Ehrenvorsitzenden Edmund Noll benannt wurde.

Traditionen und Entwicklungen

Eine geplante Jubiläumsfahrt mit der „Lahnarche“ musste aufgrund eines technischen Defekts leider ausfallen. Dennoch blickte Wiemann auf wichtige Highlights der vergangenen Jahre zurück, wie die Einführung der Drachenbootregatta in den 2000er-Jahren. Der NKC ist nicht nur für seine sportlichen Aktivitäten bekannt, sondern bietet seinen Mitgliedern auch sieben Stand-up-Paddle-Boards kostenlos an. Dies zeigt die Vielfalt der angeboten Aktivitäten und das Bestreben des Vereins, das Wassersportangebot zu erweitern.

Zu den bemerkenswerten Meilensteinen in der Vereinsgeschichte zählt der Bau des ersten Bootshauses im Jahr 1955, gefolgt von einem umfangreichen Ausbau in den 1980er-Jahren. Noch vor 20 Jahren zählte der NKC lediglich 70 Mitglieder, heute hat er sich auf stolze 150 Mitglieder vergrößert. Wiemann nutzte die Gelegenheit, um den engagierten Helfern und Förderern des Vereins zu danken, insbesondere dem Gründungsmitglied Inge Noll.

Grußworte und Ausblick

Während der Feierlichkeiten sprachen auch Uli Pebler, Erster Stadtbeigeordneter, Landrat Jörg Denninghoff, und Gisela Bertram, Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau, sowie Monika Sauer, Präsidentin des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, Grußworte. Die Vertreter anderer Nassauer Vereine und Weggefährten des Wassersports gratulierten dem NKC und würdigten dessen bedeutende Rolle im Vereinsleben der Stadt.

Ein emotionales Highlight war der „Lauf der Herzen“, der die Verbundenheit der Mitglieder und die Gemeinschaft im Verein symbolisierte. Der Blick in die Zukunft des NKC wird als vielversprechend und bunt eingeschätzt, was auf die anhaltende Leidenschaft und das Engagement der Verantwortlichen und Mitglieder hinweist.

Der Festakt begann am 26. April 2025 um 14 Uhr auf der LAHN-Arche und führte anschließend in das Bootshaus, wo bei Essen und Trinken die Feierlichkeiten fortgesetzt wurden. Informationen zu weiteren Ereignissen des NKC für 2025 sind auf der Vereinswebsite verfügbar, die ebenfalls an die künftige Planung und die fortwährende Aktivität des Clubs erinnert.

Details
Quellen