Vertrag verlängert: ETB Schwarz-Weiß Essen zeigt Rückhalt für Shavershyan!

ETB Schwarz-Weiß Essen hat seinen Vertrag mit dem 24-jährigen defensiven Mittelfeldspieler Armen Shavershyan verlängert. Dies wurde heute veröffentlicht und markiert einen bedeutenden Schritt für den Verein, der mit Shavershyan einen talentierten Spieler an Bord behält, der während seiner bisherigen Zeit bei ETB bereits ins Stammteam aufgestiegen ist. Shavershyan wechselte im Sommer 2023 vom FC Remscheid zu ETB und wurde schnell eine wichtige Stütze im Team.

Doch die Karriere des jungen Spielers war in der vergangenen Saison von Herausforderungen geprägt. In der Saisonvorbereitung erlitt er einen Kreuzbandriss im Knie, was ihn zwang, längere Zeit pausieren zu müssen. Laut NetDoktor können solche Verletzungen für Athleten äußerst gravierend sein. Zu den typischen Symptomen gehören unter anderem ein Knack-Geräusch und eine plötzliche Unfähigkeit, das betroffene Bein zu belasten.

Rückkehr und erneute Verletzung

Nach intensiver Rehabilitationsphase kehrte Shavershyan am 9. März zurück auf das Spielfeld. Trotz seines beeindruckenden Comebacks, bei dem er zunächst wieder Einsatzzeiten sammeln konnte, erlitt er nur vier Wochen später eine erneute Knieverletzung während eines Spiels gegen die SSVg Velbert. Diese Verletzung führte schließlich zu einem vorzeitigen Saison-Aus für den talentierten Spieler.

Die Therapie von Kreuzbandrissen erfordert meist eine gezielte Rehabilitation. Diese unterteilt sich in mehrere Phasen, angefangen von der akuten Phase, wo z.B. die Schmerzlinderung und Normalisierung des Gangmusters im Vordergrund stehen, bis hin zur letzten Phase, in der der Athlet auf sportartspezifische Anforderungen vorbereitet wird, erklären Physiotherapeuten auf Seiten wie DK-Sportphysio. Im Fall von Shavershyan ist die Rehabilitation besonders wichtig, da Kreuzbandverletzungen eine hohe Rückfallquote haben könnten.

Danksagung und Ausblick

Shavershyan selbst äußerte Dankbarkeit gegenüber ETB und dem 1. Vorsitzenden Karl Weiß, der ihn während seiner Verletzungszeit unterstützte. „Die Unterstützung des Vereins hat mir in dieser schwierigen Zeit enorm geholfen“, so Shavershyan in seinem Statement. In der laufenden Saison konnte er aufgrund seiner Verletzungen jedoch nur in fünf Meisterschaftsspielen auflaufen, was für ihn und den Verein eine Herausforderung darstellt.

Die Zusammenarbeit zwischen Shavershyan und ETB wird nun in eine neue Phase übergehen, da er sich auf eine vollständige Genesung konzentrieren möchte, um in der kommenden Saison wieder fit und einsatzbereit zu sein. Die Unterstützung und Geduld des Vereins könnten sich als entscheidend erweisen, um ihm den Übergang zurück in die Form zu erleichtern, die er vor seinen Verletzungen hatte.

Details
Quellen