Müllers Abschied: Meisterschale zum letzten Heimspiel beim FC Bayern!
Am 5. Mai 2025 wird der FC Bayern München ein bedeutendes Kapitel in seiner Geschichte schließen. Am kommenden Samstag, dem 6. Mai, wird Thomas Müller die Meisterschale nach dem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach entgegennehmen. Dies geschieht um 18:30 Uhr, wie die Deutsche Fußball Liga (DFL) bestätigt hat. Mit diesem Triumph sichert sich Bayern seinen insgesamt 34. Meistertitel.
Für Müller, der mit seinen 35 Jahren als der erfolgreichste Spieler in der Bundesliga-Geschichte gilt, ist es bereits der 13. Titel, den er mit den Münchnern gewinnt. Neben dieser bemerkenswerten Leistung hat er auch einen Vereinsrekord mit 501 absolvierten Bundesliga-Spielen aufgestellt. Mit 150 Toren und 178 Assists ist sein Einfluss auf das Team unbestritten. Müller trat bereits als 10-Jähriger in die Bayern-Jugend ein und feierte seinen ersten Titel in der Saison 2009/10. Seitdem ist er eine feste Größe im Fußball und hat die Bundesliga über Jahre geprägt. Radio Euskirchen berichtet, dass …
Ein Abschied nach 25 Jahren
Das Spiel gegen Mönchengladbach wird für Müller zudem das letzte Heimspiel für den FC Bayern sein. Sein Vertrag wird nicht verlängert, was das Ende einer bemerkenswerten 25-jährigen Verbindung zu seinem Jugendverein markiert. Ein Wechsel oder eine Rückkehr in den Profisport unter anderen Bedingungen ist zum jetzigen Zeitpunkt noch ungewiss. Er wird in den Sommermonaten an der FIFA Klub-Weltmeisterschaft in den USA teilnehmen, die vom 14. Juni bis 13. Juli stattfindet.
Müller hat in der laufenden Saison bisher 28 Spiele absolviert und fünf entscheidende Torbeteiligungen erzielt. Bayern München hat den Titel in dieser Saison zurückerobert, nachdem sie in der vorherigen Spielzeit den ersten Platz an Bayer Leverkusen verloren hatten. Seine Teamkollegen Manuel Neuer, David Alaba und Robert Lewandowski haben jeweils weniger Titel gewinnen können, wobei Neuer mit 12 Titeln der Nächste auf der Liste ist. Bundesliga.com informiert über …
Ein Abschied von großen Erfolgen
Mit insgesamt zwei UEFA Champions League-Titeln, sechs DFB-Pokalen, zwei UEFA Super Cups, zwei FIFA Klub-Weltmeisterschaften und acht deutschen Supercups wird Müller als Bayerns erfolgreichster Spieler in die Geschichte eingehen. Er war auch Teil der deutschen Nationalmannschaft, die 2014 die FIFA-Weltmeisterschaft gewann.
Die Bayern haben bereits angekündigt, Müllers außergewöhnlichen Beitrag zum Verein mit einem Testspiel und weiteren Veranstaltungen zu würdigen. Auch wenn seine nächsten Schritte unklar sind, bleibt sein Name eng mit dem Erfolg des FC Bayern verbunden. Weitere Details zu Müllers Karriere finden Sie hier.
Details | |
---|---|
Quellen |