Gewitterwarnung in NRW: Kälte kommt, während der Sommer abrupt endet!

Am 2. Mai 2025 erwartet die Region Nordrhein-Westfalen ein wechselhaftes Wetterbild. Bereits am Vormittag wird mit wolkigem, aber trockenem Wetter gerechnet. Die Höchsttemperaturen erreichen angenehme 25°C. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei nur 9%, was einen weitgehend trockenen Tag verheißt. In der Nacht kündigt sich ein leichter Bewölkungsgrad an, während die Temperaturen auf 10°C in Waltrop-Abdinghof und 12°C in Schwerte sinken. Ein schwacher bis leichter Südwind mit frischen Bögen sorgt für eine durchweg milde Wetteratmosphäre, selbst um 17 Uhr, wenn die Temperaturen in Waltrop-Abdinghof bei 20°C liegen, während Schwerte mit 22°C etwas wärmer ist.

Doch der Ausblick auf das Wochenende verspricht Veränderungen. Am Samstag stellt sich ein bewölkter Himmel ein, der im Laufe des Tages zunehmend von dichten Wolken dominiert wird. Die Temperaturen liegen bei 18°C in Fröndenberg-Hohenhe und 19°C in Waltrop. Insbesondere in der Nacht zum Sonntag fallen die Temperaturen auf bis zu 7°C, was auf eine frischere Luft hinweist. Diese Kaltfront, die über Norddeutschland zieht, bringt kühle Luft mit sich und beendet den bisher frühsommerlichen Wetterabschnitt.

Gewitterwarnung und kühle Luft

Der Deutsche Wetterdienst meldet, dass ab Mittag in der nördlichen Mitte Deutschlands, einschließlich Nordrhein-Westfalen, starke Gewitter möglich sind. Diese Gewitter können mit Starkregen von bis zu 20 Litern pro Quadratmeter, Hagel von bis zu 2 cm und Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h einhergehen. Im Osten sind sogar Unwetter mit Hagel bis 3 cm und schweren Sturmböen nicht ausgeschlossen. Nachts ziehen die Gewitter ostwärts ab, wobei die nördliche Region unter kühlem Wetter leidet und teils kräftige Schauer auftreten können.

Die Temperaturen am Samstag werden sich im Norden zwischen 14 und 19 Grad bewegen, während der Süden Werte von 20 bis 27 Grad erwarten kann. Diese Wetterveränderungen sind eine direkte Folge der heranziehenden Kaltfront, die in den nächsten Tagen umso deutlichere Auswirkungen spüren lassen wird.

Langfristige Vorhersagen und Temperaturverlauf

In der Nacht zum Sonntag bleibt die Wetterlage angespannt, mit schauerähnlichen Niederschlägen besonders in den südlichen Teilen. Hier fallen die Temperaturen in der Südhälfte auf 14 bis 9 Grad, im Norden können sie sogar auf bis zu 2 Grad sinken. Diese Abkühlung führt vor allem in den Nächten zu örtlichem Frost in Bodennähe.

Für Montag wird ein stark bewölkter, regnerischer Tag im Süden erwartet, während im Norden Sonnenschein und lockere Wolken überwiegen. Die Höchstwerte erreichen maximal 11 bis 17 Grad. Eine zusätzliche Abkühlung auf zwischen 8 und 2 Grad in der Nacht lässt auf eine deutliche Wetterwende schließen. Der gesamte Temperaturverlauf bleibt in den kommenden Tagen gut im Blick, nachdem der Deutsche Wetterdienst seine langfristigen Prognosen auf die Witterungsverhältnisse in der Region angepasst hat.

Insgesamt zeigt sich, dass die Region Nordrhein-Westfalen mit einem abrupten Wetterwechsel konfrontiert ist. Von milden Frühlingstemperaturen geht es in Richtung kühler, von Gewittern geprägter Witterung. Experten empfehlen, sich regelmäßig über die aktuellen Wetterwarnungen zu informieren, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Weitere Details zu den aktuellen Wetterverhältnissen bietet digitaldaily.de, während der Deutsche Wetterdienst die umfassende Wetterlage in Deutschland im Auge behält.

Details
Quellen