Tanzspaß für alle: Linedance und Eiszeit-Workshop in Pirmasens!
Die Katholische Familienbildungsstätte & Haus der Familie Pirmasens bietet im Mai 2025 zwei neue Kurse an, die sowohl Lernenden als auch Suchenden firmer Bewegungserfahrungen spannende Möglichkeiten eröffnen. Der erste dieser Kurse ist ein Line Dance-Angebot, das am Dienstag, dem 6. Mai, von 20:00 bis 21:00 Uhr startet. Der Kurs findet in der Kath. Familienbildungsstätte in Pirmasens statt und spricht Tänzer jeden Alters an, da keine Tanzpartner erforderlich sind.
Bei diesem Kurs wird besonderen Wert auf leicht erlernbare Schrittfolgen gelegt. Die Teilnehmer tanzen in Reihen, was das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Line Dance, wie auch andere Tanzformen, ist ein Freizeitsport ohne Druck und eignet sich hervorragend, um Gedächtnis, Koordination, Ausdauer, Beweglichkeit und Gleichgewicht zu fördern. Interessierte haben die Möglichkeit, sich bei Winfried Agne, dem Kursleiter, anzumelden. Die Kontaktdaten lauten: 06331/2039715 oder info@fbs-pirmasens.de.
Das Vergnügen des Line Dance
Line Dance wird oft als gesellige Aktivität geschätzt, die eine breite Altersgruppe anzieht – von Kindern bis zu Senioren. Der Vergleich mit Jogging zeigt, dass dieser Tanzstil zwar auch körperliche Fitness erfordert, aber nicht so einseitig ist. Tanzabende im Line Dance dauern in der Regel etwa zwei Stunden, wobei der Spaß im Vordergrund steht.
Bei diesen Veranstaltungen werden häufig Wunschzettel für Tänze an den DJ übergeben. Bei den ersten Tänzen liegt die musikalische Geschwindigkeit zwischen 100 und 120 BPM und kann bei fortgeschrittenen Tänzen sogar 180 BPM und mehr erreichen. Line Dance fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern kann auch das Risiko von Demenz verringern, wie eine amerikanische Studie zeigt. Zudem wird in der Apotheken-Umschau empfohlen, Tanzen zur Vorbeugung von Osteoporose zu betreiben.
Workshop für Väter und Kinder
Zusätzlich zum Line Dance-Kurs findet am Samstag, dem 24. Mai, ein spezieller Workshop statt. Dieser richtet sich gezielt an Väter mit Kindern im Alter von 9 bis 12 Jahren und trägt den Titel „Auf den Spuren der Eiszeitjäger“. Hier erwartet die Teilnehmer ein spannender Einblick in die Welt der Cro-Magnon-Menschen, ihre Kunstwerke und Erfindungen.
Der Workshop wird von Andreas Stern geleitet und dauert von 10:00 bis 13:00 Uhr. Väter und Kinder können hier gemeinsam forschen und lernen. Auch für diesen Workshop erfolgt die Anmeldung über die gleichen Kontakte: 06331/2039715 oder info@fbs-pirmasens.de.
Die Katholische Familienbildungsstätte setzt damit ein deutliches Zeichen für die Förderung von Gemeinschaftsgefühl und Bildung in der Region. Das Tanzen als Sportform wird nicht nur als körperliche Aktivität verstanden, sondern trägt auch zur Verbesserung geistiger Fähigkeiten und sozialen Interaktionen bei. Menschen jeden Alters sind eingeladen, an diesen Kursen teilzunehmen, die eine hervorragende Möglichkeit bieten, aktiv zu bleiben und neue Kontakte zu knüpfen.
Für alle, die die gesundheitlichen Vorteile des Tanzens für sich entdecken möchten: Die Möglichkeiten sind vielfältig und reichen von Tanzschulen über Fitnessstudios zum spontanen Tanzen überall, wo Musik spielt. Das Angebot in Pirmasens ist eine ideale Gelegenheit, dies auszuprobieren und Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu werden.
Bistum Speyer berichtet, dass …
Starting Line Dance ergänzt, dass …
Zellenwunder stellt fest, dass …
Details | |
---|---|
Quellen |