Vizemeister Vallendar: Ein emotionaler Abschied im letzten Heimspiel!

Am vorletzten Spieltag der Handball-Regionalliga Südwest steht der HV Vallendar im Fokus. In einer Saison voller Höhen und Tiefen empfängt der Verein den TV Offenbach in seinem letzten Heimspiel. Der HV Vallendar hat bereits einen bemerkenswerten zweiten Platz in der Tabelle erreicht, hinter dem Meister TV Homburg, und wird ein paar Abschiede von Spielern feiern, während die Mülheim-Urmitzer dringend Punkte benötigen, um ihre eigene Situation zu verbessern. Laut rhein-zeitung.de muss Mülheim-Urmitz weiterhin zittern, während Vallendar dieses Heimspiel nutzt, um die Saison gebührend abzuschließen.

Die Saison 2023/2024 ist für den HV Vallendar die erfolgreichste seit dem Aufstieg in die 3. Handball-Bundesliga im Jahr 2010. Die Vallendarer Löwen konnten sich nicht nur als Vizemeister der RPS-Oberliga etablieren, sondern sicherten sich auch den Rheinland-Pokal. Diese Erfolge sind umso bemerkenswerter, wenn man bedenkt, dass der Start in die Saison alles andere als optimal war. Neuzugang Torben Waldgenbach fiel mit einer Fußverletzung aus, und das Team hatte mit weiteren verletzten Spielern sowie einer Sperre zu kämpfen. Diese Ausgangslage führte dazu, dass Vallendar zunächst im unteren Tabellenteil feststeckte.

Wendepunkt in der Saison

Nach einem holprigen Start mit einem 25:22-Auswärtssieg gegen HSG Eckbachtal und anschließenden Niederlagen fand sich das Team allmählich besser in die Saison. Eine entscheidende Verbesserung der Kaderbreite ermöglichte eine beeindruckende Serie von sechs Siegen in sieben Spielen, darunter ein wichtiges Derby gegen HSG Kastellaun/Simmern, das mit 30:27 gewonnen wurde. Auch ein deutlicher 35:27-Sieg gegen HB Mülheim-Urmitz und ein 24:21-Auswärtserfolg bei der SG Saulheim waren gewichtige Erfolge in der ersten Saisonhälfte.

Doch auch Rückschläge wie die Niederlage im Topspiel gegen die SF Budenheim (26:30) zeigten, dass die Mannschaft weiterhin gefordert war. Die folgende Serie von vier Siegen und einem Unentschieden stellte die Wettbewerbsfähigkeit des Teams eindrucksvoll unter Beweis. Ein herausragender Erfolg war der Gewinn des Rheinland-Pokals im April 2024, wo Vallendar im Halbfinale HSG Kastellaun/Simmern und im Finale HSG Hunsrück besiegte. Trotz schwacher Leistung gegen SG/SV64 Zweibrücken (20:31) zeigte Vallendar in den letzten drei Saisonspielen seine Stärke mit deutlichen Siegen: 29:22 gegen Bingen, 37:23 gegen Hochdorf und 32:22 gegen Offenbach.

Statistiken und Ausblick

Der HV Vallendar schließt die Saison mit einem beeindruckenden Torverhältnis von 876:752 und einem Punktestand von 45:15 ab. Gemeinsam mit dem Meister VTV Mundenheim stellte der Verein zudem die beste Abwehr der Liga. Die Unterstützung durch die Fans, Vereinsmitglieder, Zuschauer sowie Sponsoren und Partner war ein wichtiger Bestandteil dieses Erfolges, der vom Team gewürdigt wurde. Abschließend kann festgehalten werden, dass der HV Vallendar mit einer soliden Basis in die nächste Saison gehen wird, während Mülheim-Urmitz weiterhin um den Klassenerhalt kämpft. Laut handballpapst.de wird Vallendar den Schwung aus der erfolgreichsten Saison nutzen, um auch in der kommenden Spielzeit an die Erfolge anzuknüpfen.

Details
Quellen